Die Faszination des Fremdartigen

Erläuterungen zum frühneuzeitlichen Exotismus, dargestellt an Potsdamer Beispielen

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Faszination des Fremdartigen by Katharina Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Strohmeier ISBN: 9783638120647
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Strohmeier
ISBN: 9783638120647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Der Historiker als Multiplikator, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In letzter Zeit, so wurde mir berichtet, liebt man es in Führungskreisen der Wirtschaft, in Denkpausen mit einer kleinen Harke in einer flachen Schale Sand zwischen kleinen Steinen glatt zu streichen. Gleichzeitig hört man von Modeworten wie 'Feng Shui', 'Qui Gong', 'Shiatsu-Massage', 'Türkisches Dampfbad' und Ähnlichem. Allerorten findet man in Einrichtungshäusern Vasen, Teller, Betten und Schränke im asiatischen Stil oder verziert mit japanischen und chinesischen Schriftzeichen. Ostasien erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Doch es ist nicht das erste Mal in der europäischen Geschichte, dass man sich intensiv darum bemüht, das eigene Lebensumfeld mit fremdländischer Kultur und Kunstgegenständen zu schmücken. Exotismen existieren seit dem Mittelalter, seit den ersten Kontakten mit den Völkern im Fernen Osten. Vom 18. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte die europäische Exotensehnsucht eine Hochphase. An den Fürstenhöfen schuf man sich kleine, abgeschlossene Paradiese, in denen man von Sorglosigkeit und Glück träumen konnte. Dazu wurden neben antiken Motiven vor allem orientalische und fernöstliche Stilelemente verwendet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Der Historiker als Multiplikator, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In letzter Zeit, so wurde mir berichtet, liebt man es in Führungskreisen der Wirtschaft, in Denkpausen mit einer kleinen Harke in einer flachen Schale Sand zwischen kleinen Steinen glatt zu streichen. Gleichzeitig hört man von Modeworten wie 'Feng Shui', 'Qui Gong', 'Shiatsu-Massage', 'Türkisches Dampfbad' und Ähnlichem. Allerorten findet man in Einrichtungshäusern Vasen, Teller, Betten und Schränke im asiatischen Stil oder verziert mit japanischen und chinesischen Schriftzeichen. Ostasien erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Doch es ist nicht das erste Mal in der europäischen Geschichte, dass man sich intensiv darum bemüht, das eigene Lebensumfeld mit fremdländischer Kultur und Kunstgegenständen zu schmücken. Exotismen existieren seit dem Mittelalter, seit den ersten Kontakten mit den Völkern im Fernen Osten. Vom 18. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte die europäische Exotensehnsucht eine Hochphase. An den Fürstenhöfen schuf man sich kleine, abgeschlossene Paradiese, in denen man von Sorglosigkeit und Glück träumen konnte. Dazu wurden neben antiken Motiven vor allem orientalische und fernöstliche Stilelemente verwendet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Katharina Strohmeier
Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Katharina Strohmeier
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Katharina Strohmeier
Cover of the book Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef by Katharina Strohmeier
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Katharina Strohmeier
Cover of the book Wendeerinnerungen. Der Weg vom langen Vorabend der Wende in die Deutsche Einheit by Katharina Strohmeier
Cover of the book Das integrative Konzept der Unternehmensethik by Katharina Strohmeier
Cover of the book Screening - eine theoretische Vorprüfung des Planung eines großflächigen Einzelhandelbetriebes by Katharina Strohmeier
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by Katharina Strohmeier
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Katharina Strohmeier
Cover of the book Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels by Katharina Strohmeier
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Katharina Strohmeier
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Katharina Strohmeier
Cover of the book Recht als soziales Phänomen by Katharina Strohmeier
Cover of the book Bodenverdichtung und physikalischer Bodenschutz - Bodenverdichtung in der Landwirtschaft by Katharina Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy