Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams by Tobias Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Hahn ISBN: 9783640620999
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Hahn
ISBN: 9783640620999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Englisches Seminar), Veranstaltung: Der amerikanische Süden: Antebellum und Bürgerkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Well, in the South we had so many servants. Gone, gone, gone. All vestige of gracious living! Gone completely! I wasn't prepared for what the future brought me.' Tennessee, geboren als Thomas Lanier Williams in Columbus, Mississippi, im Jahre 1911, war einer der führenden amerikanischen Dramatiker seit dem zweiten Weltkrieg. Sein internationaler Ruhm basiert besonders auf dem Erfolg der beiden Stücke The Glass Menagerie und A Streetcar Named Desire. Sie wurden aufgeführt, verfilmt und sogar im Fernsehen ausgestrahlt. Nach der Aufführung dieser beiden Stücke waren Kritiker der Meinung, dass der Erfolg Williams zurückgegangen war. Seine letzten Stücke galten unter ihnen als Misserfolge. Zusammen mit den Werken von Autoren wie William Faulkner, Carson McCullers und Thomas Wolf wurden Tennessee Williams Stücke von den Traditionen und Legenden des 'Old South' und der Realität eines aggressiven 'New South' beeinflusst. In den beiden Stücken ist der amerikanische Süden der Ort der Handlung, und die Charaktere werden von der Geschichte und Kultur des Südens direkt beeinflusst. In der folgenden Arbeit sollen die beiden Stücke The Glass Menagerie und A Streetcar Named Desire von Tennessee Williams mit Hinblick auf die Handlung, die Charaktere, den Ort und deren Verbindung zum amerikanischen Süden analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Englisches Seminar), Veranstaltung: Der amerikanische Süden: Antebellum und Bürgerkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Well, in the South we had so many servants. Gone, gone, gone. All vestige of gracious living! Gone completely! I wasn't prepared for what the future brought me.' Tennessee, geboren als Thomas Lanier Williams in Columbus, Mississippi, im Jahre 1911, war einer der führenden amerikanischen Dramatiker seit dem zweiten Weltkrieg. Sein internationaler Ruhm basiert besonders auf dem Erfolg der beiden Stücke The Glass Menagerie und A Streetcar Named Desire. Sie wurden aufgeführt, verfilmt und sogar im Fernsehen ausgestrahlt. Nach der Aufführung dieser beiden Stücke waren Kritiker der Meinung, dass der Erfolg Williams zurückgegangen war. Seine letzten Stücke galten unter ihnen als Misserfolge. Zusammen mit den Werken von Autoren wie William Faulkner, Carson McCullers und Thomas Wolf wurden Tennessee Williams Stücke von den Traditionen und Legenden des 'Old South' und der Realität eines aggressiven 'New South' beeinflusst. In den beiden Stücken ist der amerikanische Süden der Ort der Handlung, und die Charaktere werden von der Geschichte und Kultur des Südens direkt beeinflusst. In der folgenden Arbeit sollen die beiden Stücke The Glass Menagerie und A Streetcar Named Desire von Tennessee Williams mit Hinblick auf die Handlung, die Charaktere, den Ort und deren Verbindung zum amerikanischen Süden analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sex und Tabu - Die Tabuisierung des Sexualitätsdiskurses in der menschlichen Kommunikation im historischen Wandel by Tobias Hahn
Cover of the book Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese by Tobias Hahn
Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Tobias Hahn
Cover of the book Der Wandel des Weltbilds. Die Veränderung der mittelalterlichen Weltanschauung und Kartographie im Zuge der großen Entdeckungen by Tobias Hahn
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Tobias Hahn
Cover of the book Außerliterarische Anwendungen der Emblematik: Das Emblemprogramm des Großen Saals im Nürnberger Rathaus by Tobias Hahn
Cover of the book Rousseaus Menschenbild- Aussichtslos gefangen in seiner Unfreiheit? by Tobias Hahn
Cover of the book Three Worlds of Welfare Capitalism? by Tobias Hahn
Cover of the book Anpassung der Teamstruktur an eine differenzierte oder standardisierte Produktgestaltung by Tobias Hahn
Cover of the book Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Bildungspolitik in Deutschland by Tobias Hahn
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Tobias Hahn
Cover of the book Die Bedeutung von George Orwells Homage to Catalonia als Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg by Tobias Hahn
Cover of the book Fußball und Männlichkeit by Tobias Hahn
Cover of the book Potential Cost Efficiencies through Enhanced Military Collaboration in the European Union by Tobias Hahn
Cover of the book Teaching 'Angela's Ashes' - 'Die Asche meiner Mutter' im Englischunterricht by Tobias Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy