Die Funktion von Finanzintermediären bei der Plazierung von Aktien

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Funktion von Finanzintermediären bei der Plazierung von Aktien by Ina Meinschaefer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Meinschaefer ISBN: 9783638357265
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Meinschaefer
ISBN: 9783638357265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unternehmensfinanzierung kann man zwischen der Außen- und der Innenfinanzierung unterscheiden. Während das aufgebrachte Kapital bei der Außenfinanzierung nicht aus dem betrieblichen Umsatzprozess stammt, kommt das Kapital der Innenfinanzierung aus der Unternehmung selbst. Die Außenfinanzierung gliedert sich wiederum in zwei Finanzierungsarten: die Fremd- und die Eigenfinanzierung. Erhält das Unternehmen von Gläubigern Kapital, so spricht man von Fremdfinanzierung. Wird zusätzliches Kapital durch die Eigentümer (Unternehmer, Gesellschafter, Aktionäre) bzw. durch Zurückbehalten von Gewinnen aufgebracht, handelt es sich um Eigenfinanzierung. Die Aktienemission gehört somit zum Bereich der Eigenfinanzierung. 1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unternehmensfinanzierung kann man zwischen der Außen- und der Innenfinanzierung unterscheiden. Während das aufgebrachte Kapital bei der Außenfinanzierung nicht aus dem betrieblichen Umsatzprozess stammt, kommt das Kapital der Innenfinanzierung aus der Unternehmung selbst. Die Außenfinanzierung gliedert sich wiederum in zwei Finanzierungsarten: die Fremd- und die Eigenfinanzierung. Erhält das Unternehmen von Gläubigern Kapital, so spricht man von Fremdfinanzierung. Wird zusätzliches Kapital durch die Eigentümer (Unternehmer, Gesellschafter, Aktionäre) bzw. durch Zurückbehalten von Gewinnen aufgebracht, handelt es sich um Eigenfinanzierung. Die Aktienemission gehört somit zum Bereich der Eigenfinanzierung. 1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu by Ina Meinschaefer
Cover of the book Islamische Gottesrechte vs. säkulare Menschenrechte by Ina Meinschaefer
Cover of the book PISA 2000: Mangelndes Lesevergnügen und die Folgen für Leseförderung und Literaturunterricht by Ina Meinschaefer
Cover of the book Machen Kleider Leute? Kleiderordnungen im Spätmittelalter und deren Veränderung in der Frühen Neuzeit by Ina Meinschaefer
Cover of the book Das Bildungskonzept der griechischen Antike by Ina Meinschaefer
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Ina Meinschaefer
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Ina Meinschaefer
Cover of the book Klimaklassifikation im Überblick by Ina Meinschaefer
Cover of the book Textwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Ina Meinschaefer
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Ina Meinschaefer
Cover of the book eHistoryQuests im Sachunterricht by Ina Meinschaefer
Cover of the book Deutschlands Weg zum Exportweltmeister by Ina Meinschaefer
Cover of the book Der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Ende oder Wende im Kalten Krieg? by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die byzantinisch-russischen Verträge aus dem 9. und 10. Jahrhundert by Ina Meinschaefer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy