Die Gattung Kurzgeschichte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Gattung Kurzgeschichte by Daniela Götzfried, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Götzfried ISBN: 9783638540582
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Götzfried
ISBN: 9783638540582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1,0, Universität Augsburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Kurzgeschichte ist zwar im allgemeinen eine kurze Geschichte, aber nicht jede kurze Geschichte ist auch schon eine Kurzgeschichte'. In dieser simplen, aber durchaus treffenden Feststellung Helmut Prangs (1971), wird bereits auf die Schwierigkeit der Begriffsbestimmung und der Abgrenzung gegenüber anderen Prosaformen hingewiesen. Die Fachwissenschaft bietet ein kaum überschaubares Spektrum von verwirrenden Theorien, um die Gattung der Kurzgeschichte mit ihren unzähligen Variationsmöglichkeiten greifbarer zu machen. Ausgehend vom Begriff der Kurzgeschichte soll zunächst ein Einblick in die Theorie ihrer Entstehung gegeben werden, um daran anschließend fachwissenschaftliche Definitionsansätze zu erläutern. Hierbei wird zunächst das Augenmerk auf ältere Ansätze von 1900 bis zum Kriegsende gelegt. Danach werden modernere Konzeptionen in den Blickpunkt genommen. Darüber hinaus beschäftigen sich die vorliegenden Ausführungen mit der zentralen Frage: Was macht eine (kurze) Geschichte denn eigentlich zur Kurzgeschichte? Es werden charakteristische Gattungsmerkmale aufgezeigt, anhand derer auch eine Abgrenzung zu anderen Kurzprosaformen vorgenommen werden kann. Schließlich soll nach einem kurzen Blick auf die historische Entwicklung, die Bedeutung der Kurzgeschichte für den Schulunterricht erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1,0, Universität Augsburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Kurzgeschichte ist zwar im allgemeinen eine kurze Geschichte, aber nicht jede kurze Geschichte ist auch schon eine Kurzgeschichte'. In dieser simplen, aber durchaus treffenden Feststellung Helmut Prangs (1971), wird bereits auf die Schwierigkeit der Begriffsbestimmung und der Abgrenzung gegenüber anderen Prosaformen hingewiesen. Die Fachwissenschaft bietet ein kaum überschaubares Spektrum von verwirrenden Theorien, um die Gattung der Kurzgeschichte mit ihren unzähligen Variationsmöglichkeiten greifbarer zu machen. Ausgehend vom Begriff der Kurzgeschichte soll zunächst ein Einblick in die Theorie ihrer Entstehung gegeben werden, um daran anschließend fachwissenschaftliche Definitionsansätze zu erläutern. Hierbei wird zunächst das Augenmerk auf ältere Ansätze von 1900 bis zum Kriegsende gelegt. Danach werden modernere Konzeptionen in den Blickpunkt genommen. Darüber hinaus beschäftigen sich die vorliegenden Ausführungen mit der zentralen Frage: Was macht eine (kurze) Geschichte denn eigentlich zur Kurzgeschichte? Es werden charakteristische Gattungsmerkmale aufgezeigt, anhand derer auch eine Abgrenzung zu anderen Kurzprosaformen vorgenommen werden kann. Schließlich soll nach einem kurzen Blick auf die historische Entwicklung, die Bedeutung der Kurzgeschichte für den Schulunterricht erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Team Roles Model According to Dr. Meredith Belbin by Daniela Götzfried
Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Daniela Götzfried
Cover of the book Mitarbeiterorientierte Anreize in der Pflege by Daniela Götzfried
Cover of the book Timothy Tatchers 'Für Tote Eintritt verboten'. Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Daniela Götzfried
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Das Abhängigkeitsverhältnis und die mögliche Gesellschaftsgestaltung by Daniela Götzfried
Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Daniela Götzfried
Cover of the book Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009 by Daniela Götzfried
Cover of the book Hauptprobleme des sog. Wiedereinstellungsanspruchs by Daniela Götzfried
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Daniela Götzfried
Cover of the book Die Reformfähigkeit des deutschen Bundesstaats - untersucht am Beispiel der Finanzverfassung by Daniela Götzfried
Cover of the book Die Stellung der Hansestadt Lübeck in der Hanse bis zum Stralsunder Frieden 1370 by Daniela Götzfried
Cover of the book Die Zeit - Immanuel Kants transzendentale Ästhetik der Zeit und ihre Bedeutung für die neuzeitliche naturwissenschaftliche und philosophischen Debatte by Daniela Götzfried
Cover of the book Das Phänomen des Meeresspiegelanstiegs: Die Ursachen, Auswirkungen und anthropogene Anpassung by Daniela Götzfried
Cover of the book Chomsky's Modularity Hypothesis - Is There an Innate Language Module? by Daniela Götzfried
Cover of the book Glückliche Scheidungskinder!? by Daniela Götzfried
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy