Die Großstädte und das Geistesleben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Existentialism, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Urban
Cover of the book Die Großstädte und das Geistesleben by Georg Simmel, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Simmel ISBN: 9788027213863
Publisher: Musaicum Books Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Georg Simmel
ISBN: 9788027213863
Publisher: Musaicum Books
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Die Großstädte und das Geistesleben ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser die Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Das tiefste Problem des modernen Lebens ist nach Georg Simmel der Anspruch des Individuums nach der Selbstständigkeit und Eigenart seines Daseins gegen die Übermächte der Gesellschaft, das geschichtlich Ererbte der äußerlichen Kultur und Technik des Lebens zu bewahren. Der Großstädter ist - im Gegensatz zum Kleinstädter - einer "Steigerung des Nervenlebens" ausgesetzt. Darin besteht die Basis für den Typus großstädtischer Individualität. Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der "formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der Tradition der Lebensphilosophie, aber auch der des Neukantianismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Großstädte und das Geistesleben ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser die Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Das tiefste Problem des modernen Lebens ist nach Georg Simmel der Anspruch des Individuums nach der Selbstständigkeit und Eigenart seines Daseins gegen die Übermächte der Gesellschaft, das geschichtlich Ererbte der äußerlichen Kultur und Technik des Lebens zu bewahren. Der Großstädter ist - im Gegensatz zum Kleinstädter - einer "Steigerung des Nervenlebens" ausgesetzt. Darin besteht die Basis für den Typus großstädtischer Individualität. Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der "formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der Tradition der Lebensphilosophie, aber auch der des Neukantianismus.

More books from Musaicum Books

Cover of the book The Poison Tree (World's Classics Series) by Georg Simmel
Cover of the book Monsieur Nicolas' Abenteuer im Lande der Liebe (Klassiker der Erotik) by Georg Simmel
Cover of the book Der Kaiser von Utopia by Georg Simmel
Cover of the book AN ESSAY IN DEFENCE OF THE FEMALE SEX by Georg Simmel
Cover of the book Romans Complètes by Georg Simmel
Cover of the book Die vier Jahreszeiten und andere Gedichte Wedekinds (90 Titel in einem Band) by Georg Simmel
Cover of the book The Greatest Works of Arthur Machen - Ultimate Horror & Dark Fantasy Collection by Georg Simmel
Cover of the book Mein Weg als Deutscher und Jude by Georg Simmel
Cover of the book The Mystery of the Four Fingers by Georg Simmel
Cover of the book Vergänglichkeit by Georg Simmel
Cover of the book Die beliebtesten Liebesromane & Geschichten von Elisabeth Bürstenbinder by Georg Simmel
Cover of the book Alexandre Dumas: Ein Liebesabenteuer by Georg Simmel
Cover of the book Die wichtigsten Dramen von Gotthold Ephraim Lessing by Georg Simmel
Cover of the book Stolz und Vorurteil by Georg Simmel
Cover of the book The Tangled Skein: Historical Novel by Georg Simmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy