Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Sophie Schurig, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Schurig ISBN: 9783668159419
Publisher: Studylab Publication: February 24, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sophie Schurig
ISBN: 9783668159419
Publisher: Studylab
Publication: February 24, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Welche Haltung nehmen in Israel sowohl Staat als auch Religion im Hinblick auf die Familienplanung ein? Diese Arbeit untersucht, ob der israelische Staat mit seiner Gesundheits- und Familienpolitik einen pro-natalistischen Ansatz verfolgt, welcher eine menschliche Reproduktion befürwortet - und wie dieser Ansatz umgesetzt wird. Weiterhin wird erörtert, ob ein pro-natalistischer Ansatz mit den zwei Hauptreligionen vereinbar ist. Auch sollen die Familie und die Familienplanung sowie die Geburtenraten näher betrachtet werden. Dabei wird besonders auf die Religionen und deren Haltung zur Fortpflanzung eingegangen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden qualitative Einzel- und Experteninterviews durchgeführt. Somit wird ein möglichst offener erster Einblick in die Thematik ermöglicht, welcher einer ersten Hypothesengenerierung dient. Da es sich bei der Forschungsfrage um ein individuelles und sensibles Thema handelt, wurden die Interviews per E-Mail mit Hilfe von leitfadengestützten und strukturierenden Interviews durchgeführt. Ergänzend werden Gedächtnisprotokolle der Autorin hinzugefügt und amtliche Statistiken ausgewertet. Aus dem Inhalt: Einblicke in den Staat Israel, Religionen und deren Einstellungen zum Thema Familienplanung, Rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Familienplanung, Statistiken über Familienplanung, Öffentliche Meinungen zum Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Welche Haltung nehmen in Israel sowohl Staat als auch Religion im Hinblick auf die Familienplanung ein? Diese Arbeit untersucht, ob der israelische Staat mit seiner Gesundheits- und Familienpolitik einen pro-natalistischen Ansatz verfolgt, welcher eine menschliche Reproduktion befürwortet - und wie dieser Ansatz umgesetzt wird. Weiterhin wird erörtert, ob ein pro-natalistischer Ansatz mit den zwei Hauptreligionen vereinbar ist. Auch sollen die Familie und die Familienplanung sowie die Geburtenraten näher betrachtet werden. Dabei wird besonders auf die Religionen und deren Haltung zur Fortpflanzung eingegangen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden qualitative Einzel- und Experteninterviews durchgeführt. Somit wird ein möglichst offener erster Einblick in die Thematik ermöglicht, welcher einer ersten Hypothesengenerierung dient. Da es sich bei der Forschungsfrage um ein individuelles und sensibles Thema handelt, wurden die Interviews per E-Mail mit Hilfe von leitfadengestützten und strukturierenden Interviews durchgeführt. Ergänzend werden Gedächtnisprotokolle der Autorin hinzugefügt und amtliche Statistiken ausgewertet. Aus dem Inhalt: Einblicke in den Staat Israel, Religionen und deren Einstellungen zum Thema Familienplanung, Rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Familienplanung, Statistiken über Familienplanung, Öffentliche Meinungen zum Thema.

More books from Studylab

Cover of the book The Representation of Muslims in the Media by Sophie Schurig
Cover of the book The European debt crisis and its effects on Germany's economic competitiveness by Sophie Schurig
Cover of the book Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr' by Sophie Schurig
Cover of the book Der Jakobsweg in Geschichte und Gegenwart by Sophie Schurig
Cover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by Sophie Schurig
Cover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by Sophie Schurig
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Sophie Schurig
Cover of the book Applied Neuroleadership Models in Project and Change Management by Sophie Schurig
Cover of the book Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung by Sophie Schurig
Cover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by Sophie Schurig
Cover of the book The Rise of FinTech. Threats and Opportunities for the German Retail Banking Market by Sophie Schurig
Cover of the book Can an App change the world? Persuasive Affordance Design in 'Mindful Meerkats' by Sophie Schurig
Cover of the book Bewältigungsstrategien für den Fachkräftemangel in der Pflege by Sophie Schurig
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Sophie Schurig
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Sophie Schurig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy