Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel by Martina Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Noack ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Noack
ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book PISA 2000: Mangelndes Lesevergnügen und die Folgen für Leseförderung und Literaturunterricht by Martina Noack
Cover of the book Corporate Identity by Martina Noack
Cover of the book Herrschaftsorganisation und Herrschaftspraxis im anglonormannischen Reich unter Wilhelm I. by Martina Noack
Cover of the book Reorganization of Companies in the Context of Mergers & Acquisitions with the Focus on Interpersonal and Professional Problems by Martina Noack
Cover of the book Die Pressepolitik der Sowjetischen Besatzungszone im Vergleich mit der westalliierten Pressepolitik by Martina Noack
Cover of the book Untersuchungshaftvollzug by Martina Noack
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Martina Noack
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Martina Noack
Cover of the book Sinn und Zweck der Berufsausbildung am Beispiel der Mustermann GmbH by Martina Noack
Cover of the book Kontextspezifische Landmarken für die Fußgängernavigation by Martina Noack
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Martina Noack
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Martina Noack
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Martina Noack
Cover of the book Due Diligence by Martina Noack
Cover of the book Segmentberichterstattung im internationalen Umfeld by Martina Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy