Die Hauptfragen der Philosophie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Hauptfragen der Philosophie by Christoph Eucken, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Eucken ISBN: 9788027241194
Publisher: Musaicum Books Publication: March 21, 2018
Imprint: Language: German
Author: Christoph Eucken
ISBN: 9788027241194
Publisher: Musaicum Books
Publication: March 21, 2018
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. "Wahrheit und Glück erscheinen unter menschlichen Verhältnissen oft als unversöhnliche Gegner. Im Streben nach Wahrheit findet der Mensch sein unmittelbares Dasein zu eng und zu klein, er möchte solcher Enge entrinnen und ein Leben mit der ganzen Weite der Unendlichkeit führen; hier scheint die größte aller Befreiungen zu winken: die Befreiung von allen Niederungen der Selbstsucht und von der Zufälligkeit einer besonderen Art; ein reineres, edleres, unendliches Leben steigt damit auf, ein Leben, das selbst ein so maßvoller Denker wie Aristoteles für mehr göttlich als menschlich erklären konnte." Christoph Eucken (1846-1926) war ein deutscher Philosoph. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Das Werk von Rudolf Eucken fand vor allem Anerkennung in Schweden. König Oscar II. befasste sich mit den religionsphilosophischen Schriften und Eucken wurde Mitglied der schwedischen Akademie der Wissenschaften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. "Wahrheit und Glück erscheinen unter menschlichen Verhältnissen oft als unversöhnliche Gegner. Im Streben nach Wahrheit findet der Mensch sein unmittelbares Dasein zu eng und zu klein, er möchte solcher Enge entrinnen und ein Leben mit der ganzen Weite der Unendlichkeit führen; hier scheint die größte aller Befreiungen zu winken: die Befreiung von allen Niederungen der Selbstsucht und von der Zufälligkeit einer besonderen Art; ein reineres, edleres, unendliches Leben steigt damit auf, ein Leben, das selbst ein so maßvoller Denker wie Aristoteles für mehr göttlich als menschlich erklären konnte." Christoph Eucken (1846-1926) war ein deutscher Philosoph. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Das Werk von Rudolf Eucken fand vor allem Anerkennung in Schweden. König Oscar II. befasste sich mit den religionsphilosophischen Schriften und Eucken wurde Mitglied der schwedischen Akademie der Wissenschaften.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Hart am Rande by Christoph Eucken
Cover of the book Was soll ich werden? (Illustrierte Ausgabe) by Christoph Eucken
Cover of the book POOR WHITE by Christoph Eucken
Cover of the book Mark Twain: Leben auf dem Mississippi by Christoph Eucken
Cover of the book THE COLLECTED WORKS OF E. F. BENSON (Illustrated Edition) by Christoph Eucken
Cover of the book Die Abenteuer des Sherlock Holmes by Christoph Eucken
Cover of the book Zur Judenfrage by Christoph Eucken
Cover of the book Gesammelte Werke: Kriminalromane & Detektivgeschichten by Christoph Eucken
Cover of the book The Gringos by Christoph Eucken
Cover of the book Catharina von Georgien by Christoph Eucken
Cover of the book CHALDEA (Illustrated Edition) by Christoph Eucken
Cover of the book MARTIN HEWITT Complete Series: 25 Mysteries in One Volume (Illustrated) by Christoph Eucken
Cover of the book ASHES OF THE BEACON by Christoph Eucken
Cover of the book MISS LUDINGTON'S SISTER by Christoph Eucken
Cover of the book Dickens-Klassiker: Doktor Marigold, Oliver Twist, Klein-Dorrit, Der Weihnachtsabend,David Copperfield, Der Kampf des Lebens und viel mehr by Christoph Eucken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy