Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen

Welche Rolle spielte sie in der Geschichte?

Nonfiction, History
Cover of the book Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen by Jens Schmukal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Schmukal ISBN: 9783656368632
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Schmukal
ISBN: 9783656368632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I), Veranstaltung: Das Reisekönigtum im Früh- und Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wer sich eingehend mit dem Reisekönigtum des Mittelalters beschäftigt, dem stellt sich zwangsläufig die Frage, wie eine solche Form der Herrschaftsausübung in der Praxis funktionierte. Voraussetzung hierfür war ein dichtes Netz von Burgen, in denen der König jederzeit Unterkunft finden konnte und die auch immer auf einen Besuch des Königs vorbereitet waren. Dafür wurden im gesamten Reichsgebiet Pfalzen geschaffen. Gegenstand dieser Hausarbeit soll die größte Stauferpfalz auf dem Gebiet des heutigen Deutschland sein, die Pfalz zu Wimpfen. Warum wurde gerade an diesem Ort eine Pfalz erbaut und weshalb erreichte sie vor allem unter Heinrich (VII.) eine solche Bedeutung? Des Weiteren soll auf die Anlage der Gebäude eingegangen werden, denn bis zum heutigen Tag sind schon aus der Ferne die hoch über dem Neckar emporragenden Bauten des Roten und des Blauen Turms zu sehen. Durch diese markante Silhouette werden immer noch viele Touristen und auch Wissenschaftler angelockt, die sich mit der Frage nach der Vergangenheit dieser einst so mächtigen Pfalz befassen. Ein weiterer Grund für die Bekanntheit der Pfalz Wimpfen ist, dass sich an diesem Ort Heinrich (VII.) seinem Vater Friedrich II. unterworfen hat. Dieser Augenblick hatte Auswirkungen auf die Thronfolge innerhalb der Dynastie der Staufer und damit auch auf den weiteren Verlauf der Geschichte Deutschlands.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I), Veranstaltung: Das Reisekönigtum im Früh- und Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wer sich eingehend mit dem Reisekönigtum des Mittelalters beschäftigt, dem stellt sich zwangsläufig die Frage, wie eine solche Form der Herrschaftsausübung in der Praxis funktionierte. Voraussetzung hierfür war ein dichtes Netz von Burgen, in denen der König jederzeit Unterkunft finden konnte und die auch immer auf einen Besuch des Königs vorbereitet waren. Dafür wurden im gesamten Reichsgebiet Pfalzen geschaffen. Gegenstand dieser Hausarbeit soll die größte Stauferpfalz auf dem Gebiet des heutigen Deutschland sein, die Pfalz zu Wimpfen. Warum wurde gerade an diesem Ort eine Pfalz erbaut und weshalb erreichte sie vor allem unter Heinrich (VII.) eine solche Bedeutung? Des Weiteren soll auf die Anlage der Gebäude eingegangen werden, denn bis zum heutigen Tag sind schon aus der Ferne die hoch über dem Neckar emporragenden Bauten des Roten und des Blauen Turms zu sehen. Durch diese markante Silhouette werden immer noch viele Touristen und auch Wissenschaftler angelockt, die sich mit der Frage nach der Vergangenheit dieser einst so mächtigen Pfalz befassen. Ein weiterer Grund für die Bekanntheit der Pfalz Wimpfen ist, dass sich an diesem Ort Heinrich (VII.) seinem Vater Friedrich II. unterworfen hat. Dieser Augenblick hatte Auswirkungen auf die Thronfolge innerhalb der Dynastie der Staufer und damit auch auf den weiteren Verlauf der Geschichte Deutschlands.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Jens Schmukal
Cover of the book Bilanz: Weiterbildung zwischen ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen by Jens Schmukal
Cover of the book Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? by Jens Schmukal
Cover of the book '...und vergib uns unsere Schuld' - Fragen an die Rechtfertigungslehre by Jens Schmukal
Cover of the book Food & Beverage Controlling by Jens Schmukal
Cover of the book Data Driven Display Advertising by Jens Schmukal
Cover of the book Transformationspolitik, Institutionen und Korruption in osteuropäischen Ländern - Analyse anhand einer Einzelfallstudie (Bulgarien) by Jens Schmukal
Cover of the book Soziale Schichtung und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften by Jens Schmukal
Cover of the book Tomasz Ró?yckis 'Dwana?cie Stacji' als polemische Lektüre von Adam Mickiewicz's 'Pan Tadeusz' by Jens Schmukal
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Jens Schmukal
Cover of the book Über Diskriminierungen von männlicher Homosexualität und Fritz Morgenthalers psychoanalytisch orientierte Sicht als Beitrag zur Entpathologisierung by Jens Schmukal
Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Jens Schmukal
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche als Herausforderung im Deutschunterricht: Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I by Jens Schmukal
Cover of the book Das teleologische Argument by Jens Schmukal
Cover of the book Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie by Jens Schmukal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy