Die Ikonographie in Raffaels Werk 'Transfiguration'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Ikonographie in Raffaels Werk 'Transfiguration' by Sophia Reinhard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Reinhard ISBN: 9783656617938
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Reinhard
ISBN: 9783656617938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: In der Werkstatt Raffaels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transfiguration wird als Raffaels letztes Werk angesehen und wurde vor allem nach dem Tod des Künstlers als etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches bezeichnet. Man erzählte sich damals, Raffael sei mit dem Pinsel an der Leinwand dieses Gemäldes gestorben. 'An einem Karfreitag des Jahres 1483 soll Raffael geboren worden sein, am Karfreitag, dem 6. April 1520, starb er in Rom über der Vollendung des Werkes, das unter seiner Hand zu einer der lebendigsten Verkörperungen christlicher Heilsgewissheit geworden war.' Raffael umgab ein Mythos, der sich besonders an dieses Bild heftet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: In der Werkstatt Raffaels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transfiguration wird als Raffaels letztes Werk angesehen und wurde vor allem nach dem Tod des Künstlers als etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches bezeichnet. Man erzählte sich damals, Raffael sei mit dem Pinsel an der Leinwand dieses Gemäldes gestorben. 'An einem Karfreitag des Jahres 1483 soll Raffael geboren worden sein, am Karfreitag, dem 6. April 1520, starb er in Rom über der Vollendung des Werkes, das unter seiner Hand zu einer der lebendigsten Verkörperungen christlicher Heilsgewissheit geworden war.' Raffael umgab ein Mythos, der sich besonders an dieses Bild heftet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes by Sophia Reinhard
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Sophia Reinhard
Cover of the book Descartes über klare und deutliche Ideen der körperlichen, geistigen und göttlichen Substanz by Sophia Reinhard
Cover of the book Der Pontifikat Urbans II. unter genauerer Betrachtung des 1. Kreuzzuges by Sophia Reinhard
Cover of the book Strategisches Management: Grundlagen, Analyse, Entwicklung und Implementierung by Sophia Reinhard
Cover of the book Bildung und Erziehung in der DDR by Sophia Reinhard
Cover of the book Fragile Staatlichkeit by Sophia Reinhard
Cover of the book Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? by Sophia Reinhard
Cover of the book Die Aufsicht des Vormundschaftsgerichts über die Tätigkeit des Betreuers by Sophia Reinhard
Cover of the book Zum Werk von Kenichi Ohmae 'Was kommt nach der Globalisierung?' by Sophia Reinhard
Cover of the book Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen by Sophia Reinhard
Cover of the book Darstellung des Weiblichen by Sophia Reinhard
Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Sophia Reinhard
Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Sophia Reinhard
Cover of the book Johann Bernard Basedow und die Versinnlichungsmethode der Philanthropen by Sophia Reinhard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy