Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668568259
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668568259
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich nun mit den Strategien der Inka zur Erhaltung und Ausweitung von Macht. Dabei wird sie sich vor allem, neben der angewandten Strategie der Reziprozität bei der Eroberung eines Volkes, mit der Bedeutung des Mythos' bei den Inka befassen. Genauer gesagt stehen hier zum einen der Entstehungsmythos der Inka sowie der Mythos der huaca selbst - der übernatürlichen Wesen - und deren Ursprungsmythos im Mittelpunkt. Beide Mythen werden in der Folge dargestellt und erläutert. Anschließend wird schließlich gezeigt, welche Bedeutung diese Mythen für die Inka, nicht nur für deren Selbstverständnis, sondern vielmehr für deren Ausweitung und Sicherung der Macht, gehabt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich nun mit den Strategien der Inka zur Erhaltung und Ausweitung von Macht. Dabei wird sie sich vor allem, neben der angewandten Strategie der Reziprozität bei der Eroberung eines Volkes, mit der Bedeutung des Mythos' bei den Inka befassen. Genauer gesagt stehen hier zum einen der Entstehungsmythos der Inka sowie der Mythos der huaca selbst - der übernatürlichen Wesen - und deren Ursprungsmythos im Mittelpunkt. Beide Mythen werden in der Folge dargestellt und erläutert. Anschließend wird schließlich gezeigt, welche Bedeutung diese Mythen für die Inka, nicht nur für deren Selbstverständnis, sondern vielmehr für deren Ausweitung und Sicherung der Macht, gehabt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Künstler Carl Spitzweg. Von den Pointenbildern zu Landschaftsbildern by GRIN Verlag
Cover of the book Performativer Religionsunterricht by GRIN Verlag
Cover of the book Die Pflegetheorie von Dorethea Orem by GRIN Verlag
Cover of the book Lawrence Kohlberg by GRIN Verlag
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by GRIN Verlag
Cover of the book Elektronische Marktplätze und Ihre Bedeutung für den Einkauf by GRIN Verlag
Cover of the book Balanced Scorecard - ein Feedbacksystem für Managementprozesse by GRIN Verlag
Cover of the book Wissen und Wissensmanagement. Arbeiten mit dem vierten Produktionsfaktor. by GRIN Verlag
Cover of the book Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-6). Eine Unterrichtsvorbereitung für die erste Klasse by GRIN Verlag
Cover of the book Touristifizierung und touristische Erlebniswelten am Beispiel Dubais by GRIN Verlag
Cover of the book Hochbegabung im Grundschulalter by GRIN Verlag
Cover of the book How political factors affected the spread of the early Reformation movement by GRIN Verlag
Cover of the book Lehren, Lernen und Kommunizieren in Online-Netzwerken by GRIN Verlag
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by GRIN Verlag
Cover of the book Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy