Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Tobias Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Witte ISBN: 9783640889143
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Witte
ISBN: 9783640889143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Punkte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Öffentliches Recht einschließlich Völker- und Europarecht), Veranstaltung: Seminar im Wirtschaftsvölkerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Wechselspiel zwischen notwendigen Investitionen in neue, effizientere Arzneimittel und teilweise langen Patentlaufzeiten. Während die Patentlaufzeiten notwendig für die Kostenamortisierung der Pharmafirmen sind, führen sie auch gleichzeitig dazu, dass günstige - und somit auch für Entwicklungsländer erschwingliche - Arzneimittel, vor allem Generika, erst Jahre später zugänglich sind, was nicht unerhebliche gesundheitliche Risiken birgt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Punkte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Öffentliches Recht einschließlich Völker- und Europarecht), Veranstaltung: Seminar im Wirtschaftsvölkerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Wechselspiel zwischen notwendigen Investitionen in neue, effizientere Arzneimittel und teilweise langen Patentlaufzeiten. Während die Patentlaufzeiten notwendig für die Kostenamortisierung der Pharmafirmen sind, führen sie auch gleichzeitig dazu, dass günstige - und somit auch für Entwicklungsländer erschwingliche - Arzneimittel, vor allem Generika, erst Jahre später zugänglich sind, was nicht unerhebliche gesundheitliche Risiken birgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Tobias Witte
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Tobias Witte
Cover of the book Die Rolle der Sozialkompetenz für den Beruf der Stationsleitung vor dem Hintergrund des Strukturellen Wandels in der Pflege by Tobias Witte
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Tobias Witte
Cover of the book Die Zusammenfassung und kritische Bewertung der Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House by Tobias Witte
Cover of the book Karl May als Pädagoge by Tobias Witte
Cover of the book Die Grenze zwischen den USA und Mexiko im Spiegel der US-amerikanischen Presse by Tobias Witte
Cover of the book Neue Wege der Elternbildung bei Migrantenkindern in der Grundschule. Konzeption einer webbasierten Lernumgebung zum Projekt 'Rucksack in der Grundschule' by Tobias Witte
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Tobias Witte
Cover of the book Das Controlling der Sachversicherung by Tobias Witte
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie. by Tobias Witte
Cover of the book Philosophie der Aufklärung - John Locke (1632-1704) by Tobias Witte
Cover of the book Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen by Tobias Witte
Cover of the book ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen? by Tobias Witte
Cover of the book Multiple Persönlichkeiten by Tobias Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy