Die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland by Mathias Kuropka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Kuropka ISBN: 9783656762980
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Kuropka
ISBN: 9783656762980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationale Rechnungslegungssysteme verlieren zunehmend an Bedeutung. An ihre Stelle treten international gültige Rechnungslegungsstandards wie die IFRS oder die US-GAAP. Als treibende Kraft für diese Internationalisierung der Rechnungslegung wird der erhöhte Kapitalbedarf vieler Unternehmen durch ihre internationale Ausrichtung der Geschäftstätigkeit gesehen. Auch deutsche Unternehmen greifen hierbei verstärkt auf internationale Kapitalmärkte zur Finanzierung ihrer Aktivitäten zurück. Aus dem Inhalt: - Motive für eine internationale Rechnungslegung - Einführung der IFRS in Deutschland - Unterschiede der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationale Rechnungslegungssysteme verlieren zunehmend an Bedeutung. An ihre Stelle treten international gültige Rechnungslegungsstandards wie die IFRS oder die US-GAAP. Als treibende Kraft für diese Internationalisierung der Rechnungslegung wird der erhöhte Kapitalbedarf vieler Unternehmen durch ihre internationale Ausrichtung der Geschäftstätigkeit gesehen. Auch deutsche Unternehmen greifen hierbei verstärkt auf internationale Kapitalmärkte zur Finanzierung ihrer Aktivitäten zurück. Aus dem Inhalt: - Motive für eine internationale Rechnungslegung - Einführung der IFRS in Deutschland - Unterschiede der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Mathias Kuropka
Cover of the book Synthese und Charakterisierung von Calciumcarbonat-Phasen und Calciumphosphat-basierter Knochenersatzmaterialien by Mathias Kuropka
Cover of the book Was ist Seele? by Mathias Kuropka
Cover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by Mathias Kuropka
Cover of the book Die Bacchanalienaffäre by Mathias Kuropka
Cover of the book Wie wichtig ist das Lerneralter im L2-Erwerb? by Mathias Kuropka
Cover of the book Bilderbuchbetrachtung: 'Die kleine Raupe Nimmersatt' von Eric Carle by Mathias Kuropka
Cover of the book Regulation of Municipal Property in European countries by Mathias Kuropka
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Mathias Kuropka
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Mathias Kuropka
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Mathias Kuropka
Cover of the book Das 4C/ID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/in mit dem Schwerpunkt Referententätigkeit' by Mathias Kuropka
Cover of the book 'Wir erzählen Geschichten.' Die Erzählmethoden 'Roter Faden' und 'Erzählbühne' by Mathias Kuropka
Cover of the book Elektronische Kommunikationsmedien. Fluch oder Segen für die innerfamiliäre Kommunikation? by Mathias Kuropka
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Mathias Kuropka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy