Die juristischen Aspekte des Paulusprozesses (Apg 21,18 - 28,31)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die juristischen Aspekte des Paulusprozesses (Apg 21,18 - 28,31) by Corinna Holz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Holz ISBN: 9783640920211
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Holz
ISBN: 9783640920211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 9,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtsgeschichte), Veranstaltung: 'Die Passion Christi - ein rechtshistorisches Ereignis?', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Paulus Prozess der Apostelgeschichte ist der am ausführlichsten dargestellte Prozessverlauf des Neuen Testaments. Er erstreckt sich über sieben Abschnitte, vgl. Apg 21,18 - 28,31, und greift dabei neben den rein religiösen Aussagen, vielerlei juristische Einzelaspekte mit auf. Es wird vermutet, dass der Paulusprozess um das Jahr 68 n. Chr. zu datieren ist. Bei der Untersuchung des Berichtes kann also die Rechtslage des 1. Jahrhunderts n. Chr., soweit sie uns bisher bekannt ist, zugrunde gelegt werden. Entsprechend sollen in dieser Untersuchung die juristischen Informationen der Apostelgeschichte heraus gearbeitet und mit der damaligen Rechtslage verglichen werden, wobei den Schwerpunkt die vermeintliche civitas des Paulus darstellen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 9,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtsgeschichte), Veranstaltung: 'Die Passion Christi - ein rechtshistorisches Ereignis?', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Paulus Prozess der Apostelgeschichte ist der am ausführlichsten dargestellte Prozessverlauf des Neuen Testaments. Er erstreckt sich über sieben Abschnitte, vgl. Apg 21,18 - 28,31, und greift dabei neben den rein religiösen Aussagen, vielerlei juristische Einzelaspekte mit auf. Es wird vermutet, dass der Paulusprozess um das Jahr 68 n. Chr. zu datieren ist. Bei der Untersuchung des Berichtes kann also die Rechtslage des 1. Jahrhunderts n. Chr., soweit sie uns bisher bekannt ist, zugrunde gelegt werden. Entsprechend sollen in dieser Untersuchung die juristischen Informationen der Apostelgeschichte heraus gearbeitet und mit der damaligen Rechtslage verglichen werden, wobei den Schwerpunkt die vermeintliche civitas des Paulus darstellen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Corinna Holz
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Corinna Holz
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Corinna Holz
Cover of the book Die Werbegemeinschaft im Shopping-Center by Corinna Holz
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Corinna Holz
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Corinna Holz
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Corinna Holz
Cover of the book Der Bundespräsident. Aufgaben und tatsächliche Funktionen in der deutschen Politik by Corinna Holz
Cover of the book Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit by Corinna Holz
Cover of the book Bürgernähe in der Verwaltung - Eine Untersuchung zur Verwaltungsreform und ihrer Umsetzung by Corinna Holz
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Corinna Holz
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Corinna Holz
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Corinna Holz
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Corinna Holz
Cover of the book Die politische Kultur Russlands by Corinna Holz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy