Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Martin Gaulke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Gaulke ISBN: 9783638185318
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Gaulke
ISBN: 9783638185318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Universität Stuttgart (FB Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sporttreiben, Sportlichkeit als Habitus und ein gesundheitsorientierter Lebensstil haben sich in den letzten Jahren als ein neues, kulturelles Verhaltensmuster fest etabliert' (WIELAND 2000, 9). Der Sport ist aus unserer Gegenwartsgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Immer unterschiedlichere Motive und Zielsetzungen veranlassen heute sehr viel mehr Menschen, als noch vor wenigen Jahren, sportlich aktiv zu sein. Bewegung, Spiel und Sport mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen gehören für Mann und Frau, jung und alt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Der Sport hat sich von der 'schönsten Nebensache der Welt' zu einer gesamtgesellschaftlichen Größe entwickelt. Angesichts der veränderten Rahmenbedingungen erscheint eine Weiterentwicklung der bisherigen Sportstrukturen im organisierten Sport, als auch auf kommunaler Ebene als dringend geboten. Die Richtung künftiger Entwicklung zu bestimmen und das geeignete Handeln darauf auszurichten gestaltet sich aber vergleichsweise schwer. Kommunalpolitische Sportentwicklungsplanung ist heute ein vielschichtiges und komplexes Aufgabenfeld. Leere Haushaltskassen und eine zunehmende Orientierungslosigkeit in den Gemeinden lassen neue, wirksame Planungsansätze immer wichtiger werden. Unter dem Aspekt der Effektivität kommunalpolitischer Investitionspolitik sollte eine möglichst bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Sportstätten, Bewegungsgelegenheiten sowie entsprechenden Angebots- und Organisationsstrukturen angestrebt werden. Die Stadtverwaltung steht vor der Aufgabe, Sportentwicklungsplanung nicht mehr auf die Errichtung bzw. Unterhaltung von Sportstätten und 'die formalistische Verteilung finanzieller Fördermittel zu reduzieren, sondern ihren Fürsorgeanspruch auf das Sport- und Freizeitleben aller Bürger1 auszudehnen' (WETTERICH 2002, 7). Um diese Zielsetzung realisieren zu können, ist eine verstärkte ressortübergreifende Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und externen Institutionen (z.B. Wissenschaft, organisierter Sport) unabdingbar. Nur wenn die Stadtverwaltung die Entwicklungen des organisierten und des nicht-organisierten Sports angemessen berücksichtigt, sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sportentwicklungsplanung erfüllt. 1 Die Verwendung der männlichen Aussageform ist im Folgenden sinngemäß auf die weibliche zu übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Universität Stuttgart (FB Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sporttreiben, Sportlichkeit als Habitus und ein gesundheitsorientierter Lebensstil haben sich in den letzten Jahren als ein neues, kulturelles Verhaltensmuster fest etabliert' (WIELAND 2000, 9). Der Sport ist aus unserer Gegenwartsgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Immer unterschiedlichere Motive und Zielsetzungen veranlassen heute sehr viel mehr Menschen, als noch vor wenigen Jahren, sportlich aktiv zu sein. Bewegung, Spiel und Sport mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen gehören für Mann und Frau, jung und alt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Der Sport hat sich von der 'schönsten Nebensache der Welt' zu einer gesamtgesellschaftlichen Größe entwickelt. Angesichts der veränderten Rahmenbedingungen erscheint eine Weiterentwicklung der bisherigen Sportstrukturen im organisierten Sport, als auch auf kommunaler Ebene als dringend geboten. Die Richtung künftiger Entwicklung zu bestimmen und das geeignete Handeln darauf auszurichten gestaltet sich aber vergleichsweise schwer. Kommunalpolitische Sportentwicklungsplanung ist heute ein vielschichtiges und komplexes Aufgabenfeld. Leere Haushaltskassen und eine zunehmende Orientierungslosigkeit in den Gemeinden lassen neue, wirksame Planungsansätze immer wichtiger werden. Unter dem Aspekt der Effektivität kommunalpolitischer Investitionspolitik sollte eine möglichst bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Sportstätten, Bewegungsgelegenheiten sowie entsprechenden Angebots- und Organisationsstrukturen angestrebt werden. Die Stadtverwaltung steht vor der Aufgabe, Sportentwicklungsplanung nicht mehr auf die Errichtung bzw. Unterhaltung von Sportstätten und 'die formalistische Verteilung finanzieller Fördermittel zu reduzieren, sondern ihren Fürsorgeanspruch auf das Sport- und Freizeitleben aller Bürger1 auszudehnen' (WETTERICH 2002, 7). Um diese Zielsetzung realisieren zu können, ist eine verstärkte ressortübergreifende Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und externen Institutionen (z.B. Wissenschaft, organisierter Sport) unabdingbar. Nur wenn die Stadtverwaltung die Entwicklungen des organisierten und des nicht-organisierten Sports angemessen berücksichtigt, sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sportentwicklungsplanung erfüllt. 1 Die Verwendung der männlichen Aussageform ist im Folgenden sinngemäß auf die weibliche zu übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Martin Gaulke
Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Martin Gaulke
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Martin Gaulke
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Martin Gaulke
Cover of the book Die Niederlande im Krieg gegen Spanien by Martin Gaulke
Cover of the book Mehr Autonomie in der Arbeit durch weniger Hierarchie in der Organisation by Martin Gaulke
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Thema Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I by Martin Gaulke
Cover of the book Häretische Bewegungen der Spätantike und des Mittelalters und die Inquisition gegen sie by Martin Gaulke
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Martin Gaulke
Cover of the book Analyse und Datierung der Prinias-Stelen by Martin Gaulke
Cover of the book Wide-area measurement systems applied to voltage stability by Martin Gaulke
Cover of the book Code-switching and Code-mixing by Martin Gaulke
Cover of the book Die Europäische Union in der Legitimationskrise - Ansätze zur Verbesserung der Legitimation europäischer Politik by Martin Gaulke
Cover of the book Die Rolle des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Martin Gaulke
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von CALLCENTERN zur Kundenbetreuung by Martin Gaulke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy