Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783640065561
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783640065561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie 1: Einfürhrung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Gesellschaft am Beispiel des Films 'The Matrix', also mit konstruierten Wirklichkeiten, die dem Menschen real erscheinen. Die Darstellung der Konstruktivismustheorie beschränkt sich auf die Wiedergabe der Techniken, wie sie in 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' von Peter L. Berger und Thomas Luckmann vorgestellt werden. Dieses 1969 erschienene Buch gilt als Klassiker des Sozialkonstruktivismus, in dem mit Hilfe der Wissenssoziologie die 'gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit analysiert werden soll'. Mit Hilfe der dort aufgestellten Theorie werde ich versuchen, den Film 'The Matrix' zu analysieren, der als Paradebeispiel einer künstlich erschaffenen - also konstruierten - Welt gesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie 1: Einfürhrung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Gesellschaft am Beispiel des Films 'The Matrix', also mit konstruierten Wirklichkeiten, die dem Menschen real erscheinen. Die Darstellung der Konstruktivismustheorie beschränkt sich auf die Wiedergabe der Techniken, wie sie in 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' von Peter L. Berger und Thomas Luckmann vorgestellt werden. Dieses 1969 erschienene Buch gilt als Klassiker des Sozialkonstruktivismus, in dem mit Hilfe der Wissenssoziologie die 'gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit analysiert werden soll'. Mit Hilfe der dort aufgestellten Theorie werde ich versuchen, den Film 'The Matrix' zu analysieren, der als Paradebeispiel einer künstlich erschaffenen - also konstruierten - Welt gesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Varianzen in der erfolgreichen Einflussnahme auf Inhalte der Europäischen Kommission zwischen organisierten Interessen by Christine Bulla
Cover of the book Körpersprache. Gestik und Mimik richtig deuten by Christine Bulla
Cover of the book Deceleration of a Conducting Disc with Eddy Currents by Christine Bulla
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Christine Bulla
Cover of the book Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz by Christine Bulla
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Christine Bulla
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Christine Bulla
Cover of the book Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen by Christine Bulla
Cover of the book Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region by Christine Bulla
Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Christine Bulla
Cover of the book Schlüsselkompetenzen für die Soziale Arbeit. Gruppendynamik und der Wert gruppenpädagogischer Übungen by Christine Bulla
Cover of the book Wie ist die christliche Ethik zu begründen? Das Verhältnis von Gesetz und Evangelium bei Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer by Christine Bulla
Cover of the book Promoting Human Rights through sanctions? The Case of Burma by Christine Bulla
Cover of the book Maßgeblichkeitsprinzipmythos - Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen vollen Gewinn by Christine Bulla
Cover of the book Idealismus als Ideologiekritik by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy