Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius by Sabrina Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Weber ISBN: 9783638551625
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Weber
ISBN: 9783638551625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die pädagogischen Ansätze von Aristoteles, Francis Bacon und Johann Amos Comenius dargestellt. Sie beginnt mit der Erläuterung der antiken Erziehungsgedanken des Aristoteles, wobei anschließend auch kurz auf die aristotelische Induktion eingegangen wird. Dem folgend werden Bacons Ansichten zum Thema Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten erklärt, um dann am Beispiel seines Werkes 'Neu-Atlantis' seine Denkweise zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt endet mit einer kurzen Darstellung der pädagogischen Verdienste Bacons. Den letzten größeren Teil der Arbeit bildet die Darstellung der Allgemeinbildung nach Comenius, welches vor allem auf der Grundlage seines Werkes 'Große Didaktik' geschieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die pädagogischen Ansätze von Aristoteles, Francis Bacon und Johann Amos Comenius dargestellt. Sie beginnt mit der Erläuterung der antiken Erziehungsgedanken des Aristoteles, wobei anschließend auch kurz auf die aristotelische Induktion eingegangen wird. Dem folgend werden Bacons Ansichten zum Thema Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten erklärt, um dann am Beispiel seines Werkes 'Neu-Atlantis' seine Denkweise zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt endet mit einer kurzen Darstellung der pädagogischen Verdienste Bacons. Den letzten größeren Teil der Arbeit bildet die Darstellung der Allgemeinbildung nach Comenius, welches vor allem auf der Grundlage seines Werkes 'Große Didaktik' geschieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Sabrina Weber
Cover of the book Das Bürgermilitär der Reichsstadt Ulm in der Zeit der Mediatisierung um 1800 by Sabrina Weber
Cover of the book Triebkräfte deutscher Sozialpolitik des 19. Jahrhunderts by Sabrina Weber
Cover of the book Vorstellung eines ausgedachten Spiels für die Erlebnispädagogik by Sabrina Weber
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Sabrina Weber
Cover of the book Islamische Gottesrechte vs. säkulare Menschenrechte by Sabrina Weber
Cover of the book Wir bauen Instrumente für eine Klangwand by Sabrina Weber
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn by Sabrina Weber
Cover of the book 'Und nichts wird fortan so sein wie früher.' Die Folgen einer Frühtraumatisierung by Sabrina Weber
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sabrina Weber
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Sabrina Weber
Cover of the book Rating - Darstellung und Analyse aus Anleger- und Emittentensicht by Sabrina Weber
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Einführung in den Barock' by Sabrina Weber
Cover of the book Change Management - Veränderungsprozess einer sozialen Einrichtung by Sabrina Weber
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Sabrina Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy