Die Kunst des Verschiebens

Dekonstruktion für Einsteiger

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Die Kunst des Verschiebens by Robert Feustel, Verlag Wilhelm Fink
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Feustel ISBN: 9783846758571
Publisher: Verlag Wilhelm Fink Publication: May 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Robert Feustel
ISBN: 9783846758571
Publisher: Verlag Wilhelm Fink
Publication: May 18, 2015
Imprint:
Language: German

Dekonstruktion ist in aller Munde - entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich "unphilosophisch" erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel im Feuilleton und im bildungsbürgerlichen Kulturgut. Andererseits ist sie ein hoch theoretisches Werkzeug in den Gemäuern altehrwürdiger Universitäten, vom Charme des Unverständlichen umhüllt. Das Buch versucht, sowohl die zeitgenössische Popularität und Verwässerung als auch die akademische Komplexität zu vermeiden. Stattdessen wird Derridas Wortschöpfung als Perspektive oder Haltung anhand von Beispielen und möglichst ohne den Pomp philosophischer Begriffe vorgestellt. Übrig bleibt eine Denkbewegung, die nicht zu Unrecht für Aufsehen gesorgt hat und dennoch sehr spezifisch ist. Letztlich ist sie vor allem eines: politisch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dekonstruktion ist in aller Munde - entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich "unphilosophisch" erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel im Feuilleton und im bildungsbürgerlichen Kulturgut. Andererseits ist sie ein hoch theoretisches Werkzeug in den Gemäuern altehrwürdiger Universitäten, vom Charme des Unverständlichen umhüllt. Das Buch versucht, sowohl die zeitgenössische Popularität und Verwässerung als auch die akademische Komplexität zu vermeiden. Stattdessen wird Derridas Wortschöpfung als Perspektive oder Haltung anhand von Beispielen und möglichst ohne den Pomp philosophischer Begriffe vorgestellt. Übrig bleibt eine Denkbewegung, die nicht zu Unrecht für Aufsehen gesorgt hat und dennoch sehr spezifisch ist. Letztlich ist sie vor allem eines: politisch.

More books from Reference

Cover of the book Appropriate Environments for Children under Three by Robert Feustel
Cover of the book Individual Criminal Responsibility in International Law by Robert Feustel
Cover of the book The Case Against Lame Duck Impeachment by Robert Feustel
Cover of the book That's Right! You too can Study Abroad by Robert Feustel
Cover of the book Routledge Handbook of Asian Law by Robert Feustel
Cover of the book Le Mur du fond. Écrits sur le cinéma de Jacques Audiberti by Robert Feustel
Cover of the book On Spice by Robert Feustel
Cover of the book Lal Bahadur Shastri: Lessons in Leadership by Robert Feustel
Cover of the book Golf Instruction: Top 50 Mental Golf Tricks To A Perfect Golf Swing, Power & Consistency by Robert Feustel
Cover of the book Agile Scrum Master no Gerenciamento Avançado de Projetos by Robert Feustel
Cover of the book Faulkner Hospital by Robert Feustel
Cover of the book Study Skills for Sports Studies by Robert Feustel
Cover of the book Les espaces du sport by Robert Feustel
Cover of the book Teaching English to Young Learners by Robert Feustel
Cover of the book The Ecology of Temporary Waters by Robert Feustel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy