Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln)

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254263
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'p' am Wortanfang ist bei der lautlichen Entwicklung erhalten geblieben, was der Regel folgt, dass der Anlautkonsonant erhalten bleibt, weil der Artikulationsaufwand zu Beginn einer Silbe groß ist . Die Endung war im Lateinischen '-ra', wohingegen sie im Alt- und Neufranzösischen 're' ist. Die wohl markanteste Veränderung ist, dass der kurze Vokal '?', der beim klassischen Latein auf das 'p' folgte, sich im Vulgärlatein in ein geschlossenes '?' entwickelt hatte und beim Altfranzösischen als 'éi' auftaucht. Im Neufranzösischen findet sich an dieser Stelle .....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'p' am Wortanfang ist bei der lautlichen Entwicklung erhalten geblieben, was der Regel folgt, dass der Anlautkonsonant erhalten bleibt, weil der Artikulationsaufwand zu Beginn einer Silbe groß ist . Die Endung war im Lateinischen '-ra', wohingegen sie im Alt- und Neufranzösischen 're' ist. Die wohl markanteste Veränderung ist, dass der kurze Vokal '?', der beim klassischen Latein auf das 'p' folgte, sich im Vulgärlatein in ein geschlossenes '?' entwickelt hatte und beim Altfranzösischen als 'éi' auftaucht. Im Neufranzösischen findet sich an dieser Stelle .....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effekt der Heirat auf den Erwerbsverlauf von Frauen und Männern by Christina Müller
Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Christina Müller
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Christina Müller
Cover of the book Vergleich der soziologischen Theoriekonzepte Max Webers und George Herbert Meads by Christina Müller
Cover of the book Katherine Mansfield. Between New Zealand and Great Britain by Christina Müller
Cover of the book Die Normalität der Politischen Korruption by Christina Müller
Cover of the book Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) by Christina Müller
Cover of the book Die Antiheldin in der viktorianischen Literatur by Christina Müller
Cover of the book Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich by Christina Müller
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Christina Müller
Cover of the book Der Pflegeprozess by Christina Müller
Cover of the book Werkstattunterricht im Sachunterricht der Grundschule. Formen und Methoden by Christina Müller
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Christina Müller
Cover of the book Mythen und Symbole in Ronja Räubertochter by Christina Müller
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift 'Ben liebt Anna' - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2) by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy