Die Leibeigenschaft in Russland unter Katharina II.

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Leibeigenschaft in Russland unter Katharina II. by Kamila Cyrulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Cyrulik ISBN: 9783668206557
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Cyrulik
ISBN: 9783668206557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Das Russische Reich im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst herrschte von 1762 bis 1796 als Katharina II. über das Russische Reich und wurde nicht zuletzt wegen ihrer Verdienste für Russland mit dem Beinamen 'die Große' ausgezeichnet. Widersprüchlich zu ihren aufklärerischen Gedanken, die ihre Herrschaft kennzeichnen, ist ihre tatsächliche Haltung gegenüber Autokratie und vor allem der Leibeigenschaft während ihrer Regierungszeit. Denn obwohl die Zarin die Lebensbedingungen aller Menschen in ihrem Reich verbessern wollte, stellte ihre Herrschaft einen Höhepunkt der Leibeigenschaft dar. Wie kommt diese Widersprüchlichkeit zwischen dem Vorhaben der Zarin, die Leibeigenschaft abzuschaffen und ihrem tatsächlichen Verhalten zustande? Diese Frage soll in der folgenden Arbeit anhand der Analyse der sogenannten Großen Instruktion, die als eine Hauptquelle für diese Ausarbeitung fungiert sowie den Petitionen der Bauern, die als Antwort auf ihre sich verschärfenden Lebensverhältnisse verfasst wurden, untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Das Russische Reich im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst herrschte von 1762 bis 1796 als Katharina II. über das Russische Reich und wurde nicht zuletzt wegen ihrer Verdienste für Russland mit dem Beinamen 'die Große' ausgezeichnet. Widersprüchlich zu ihren aufklärerischen Gedanken, die ihre Herrschaft kennzeichnen, ist ihre tatsächliche Haltung gegenüber Autokratie und vor allem der Leibeigenschaft während ihrer Regierungszeit. Denn obwohl die Zarin die Lebensbedingungen aller Menschen in ihrem Reich verbessern wollte, stellte ihre Herrschaft einen Höhepunkt der Leibeigenschaft dar. Wie kommt diese Widersprüchlichkeit zwischen dem Vorhaben der Zarin, die Leibeigenschaft abzuschaffen und ihrem tatsächlichen Verhalten zustande? Diese Frage soll in der folgenden Arbeit anhand der Analyse der sogenannten Großen Instruktion, die als eine Hauptquelle für diese Ausarbeitung fungiert sowie den Petitionen der Bauern, die als Antwort auf ihre sich verschärfenden Lebensverhältnisse verfasst wurden, untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept eines Vertriebscontrolling für die Firma XY by Kamila Cyrulik
Cover of the book Familienbildung - Familienformen - Lebensformen: Die historische Entwicklung der Familie in Deutschland by Kamila Cyrulik
Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Kamila Cyrulik
Cover of the book Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren by Kamila Cyrulik
Cover of the book Who is an Intellectual and what should the Role of Intellectuals be in Society? by Kamila Cyrulik
Cover of the book Samuel P. Huntingtons These vom Kampf der Kulturen und seine Darstellung des Islams by Kamila Cyrulik
Cover of the book Überlegungen zu einem professionellen Beratungsleitbild für die soziale Beratung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus (G. H. Mead): ein kurzer Überblick by Kamila Cyrulik
Cover of the book Vom Film noir zum Neo noir by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Kamila Cyrulik
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die reflexive (enttraditionalisierte) Moderne by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die 'gelben Gewerkschaften' in Frankreich 1899-1909 by Kamila Cyrulik
Cover of the book Der Erfolg von Apples iTunes by Kamila Cyrulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy