Die Leselehrmethode: 'Wort-Welt-wir'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Leselehrmethode: 'Wort-Welt-wir' by Petra Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Hoffmann ISBN: 9783640853175
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Hoffmann
ISBN: 9783640853175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Didaktik des Schriftspracherwerbs und Erstleseunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie heißt das wohl? Wie nennt man das? Wo kommen die Wörter her? Wachsen sie auf fernen Inseln und segeln zu uns übers Meer? Fallen sie vom Himmel herab? Schneidet man sie von der Rolle ab? Alle Wörter erzählen Geschichten. Sie wohnen in Liedern und kleinen Gedichten.' (UNI Erfurt (SS 2004), S. 1). Dieses Gedicht von Ute Andresen lässt sich gut an den Anfang eines Elternabends zur Leselernmethode 'Wort-Welt-wir' stellen. Das Zitat verdeutlicht den Kerngedan-ken der Methode, alle Kinder mit ihren ganz individuellen und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen sollen von Anfang an und ohne Fibel das Lesen so erlernen, dass die Schriftsprache für sie einen Sinn erhält. Dabei baut Ute Andresen auf das natürliche Interesse der Kinder an der Schrift, bzw. an den Geschichten, Märchen und Abenteuern die sie selbstständig lesen und schreiben möchten, auf.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Didaktik des Schriftspracherwerbs und Erstleseunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie heißt das wohl? Wie nennt man das? Wo kommen die Wörter her? Wachsen sie auf fernen Inseln und segeln zu uns übers Meer? Fallen sie vom Himmel herab? Schneidet man sie von der Rolle ab? Alle Wörter erzählen Geschichten. Sie wohnen in Liedern und kleinen Gedichten.' (UNI Erfurt (SS 2004), S. 1). Dieses Gedicht von Ute Andresen lässt sich gut an den Anfang eines Elternabends zur Leselernmethode 'Wort-Welt-wir' stellen. Das Zitat verdeutlicht den Kerngedan-ken der Methode, alle Kinder mit ihren ganz individuellen und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen sollen von Anfang an und ohne Fibel das Lesen so erlernen, dass die Schriftsprache für sie einen Sinn erhält. Dabei baut Ute Andresen auf das natürliche Interesse der Kinder an der Schrift, bzw. an den Geschichten, Märchen und Abenteuern die sie selbstständig lesen und schreiben möchten, auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anonyme Nutzung virtueller sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen by Petra Hoffmann
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Petra Hoffmann
Cover of the book Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? by Petra Hoffmann
Cover of the book Das Papstwahldekret von 1059 by Petra Hoffmann
Cover of the book Die Hippiebewegung in den USA by Petra Hoffmann
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Petra Hoffmann
Cover of the book Onlineauktionen mit Portalsystemen by Petra Hoffmann
Cover of the book Menschenrechte und die Scharia by Petra Hoffmann
Cover of the book Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen by Petra Hoffmann
Cover of the book Die Nachrichtenwerttheorie und der Rezipient by Petra Hoffmann
Cover of the book Senioren, der vernachlässigte Markt by Petra Hoffmann
Cover of the book Réalisation d'une application de gestion du centre Médico-Social de l'Université de Maroua. Application de gestion d'un centre de santé by Petra Hoffmann
Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Petra Hoffmann
Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Petra Hoffmann
Cover of the book Ebbo Demant: Lagerstraße Auschwitz (1979) by Petra Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy