Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Susanne Bringezu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Bringezu ISBN: 9783656298823
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Bringezu
ISBN: 9783656298823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis ist eine qualitative Studie, die untersucht hat, welche Beweggründe Personen haben, in der integrierten psychiatrsichen Versorgung tätig zu werden.Der vorangehende theoretische Teil beschäftigt sich ausführlich mit der integrierten psychiatrischen Versorgung. Dann wird auf die Bedeutung der Mitarbeiter eingegangen, ohne die integrierte psychiatrische Versorgung nicht stattfinden könnte. Für die Hauptfragestellung wurden 3 Interviews mit Mitarbeitern geführt, die in einem Projekt der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig sind. Diese Interviews wurden anhand der qualitativen Inhaltsanaylse ausgewertet und interpretiert.Ziel dabei war es, herauszufiltern, welche Beweggründe entscheidend sind, als Mitarbeiter in der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig zu werden, und wie diese Beweggründe aus der Sicht der Mitarbeiter aufrechterhalten werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis ist eine qualitative Studie, die untersucht hat, welche Beweggründe Personen haben, in der integrierten psychiatrsichen Versorgung tätig zu werden.Der vorangehende theoretische Teil beschäftigt sich ausführlich mit der integrierten psychiatrischen Versorgung. Dann wird auf die Bedeutung der Mitarbeiter eingegangen, ohne die integrierte psychiatrische Versorgung nicht stattfinden könnte. Für die Hauptfragestellung wurden 3 Interviews mit Mitarbeitern geführt, die in einem Projekt der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig sind. Diese Interviews wurden anhand der qualitativen Inhaltsanaylse ausgewertet und interpretiert.Ziel dabei war es, herauszufiltern, welche Beweggründe entscheidend sind, als Mitarbeiter in der integrierten psychiatrischen Versorgung tätig zu werden, und wie diese Beweggründe aus der Sicht der Mitarbeiter aufrechterhalten werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Polynesische Feste als Ausdruck von Status und Prestige by Susanne Bringezu
Cover of the book Romeo und seine Freunde - Eine Analyse der Figuren Romeo, Mercutio und Benvolio in der Ballett-Inszenierung 'Romeo und Julia' von Kenneth MacMillan by Susanne Bringezu
Cover of the book Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung by Susanne Bringezu
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by Susanne Bringezu
Cover of the book Welchen Wert hat die Arbeit des Physiotherapeuten? by Susanne Bringezu
Cover of the book Flexibilisierung durch Telearbeit by Susanne Bringezu
Cover of the book Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II by Susanne Bringezu
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Susanne Bringezu
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und Sozialisation by Susanne Bringezu
Cover of the book Anglizismen/Amerikanismen im Deutschen und Russischen am Beispiel von Online Zeitschriften by Susanne Bringezu
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Susanne Bringezu
Cover of the book Entwicklung eines Werbe- und Kommunikationskonzeptes by Susanne Bringezu
Cover of the book Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken by Susanne Bringezu
Cover of the book Unterrichtsstunde: Filmanalyse Spielzeugland by Susanne Bringezu
Cover of the book Untersuchung des Portraits 'Malle Babbe' von Frans Hals by Susanne Bringezu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy