Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Anne Seidenstücker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Seidenstücker ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Seidenstücker
ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krisenmanagement und Schulentwicklung. Wie Schulen Krisen bewältigen und Maßnahmen treffen by Anne Seidenstücker
Cover of the book Auswirkung der Finanzmarktkrise auf den Unternehmenswert by Anne Seidenstücker
Cover of the book Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Anne Seidenstücker
Cover of the book How Art Inspires Art by Anne Seidenstücker
Cover of the book Sozialstaat und Migration by Anne Seidenstücker
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Anne Seidenstücker
Cover of the book Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler by Anne Seidenstücker
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Anne Seidenstücker
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Anne Seidenstücker
Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Anne Seidenstücker
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Anne Seidenstücker
Cover of the book Schule und Erziehung im Nationalsozialismus by Anne Seidenstücker
Cover of the book Die Nachfolge des Sören Kierkegaard by Anne Seidenstücker
Cover of the book Diskurs und Globalisierung by Anne Seidenstücker
Cover of the book Zur Einwanderungsgeschichte Israels - Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land' by Anne Seidenstücker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy