Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie by Catrin Knußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Knußmann ISBN: 9783638322713
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Knußmann
ISBN: 9783638322713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Lebensformen werden abstrakt alle Konstellationen des Zusammenlebens bezeichnet. Diese Definition taucht in unserem alltäglichen Sprachgebrauch allerdings eher selten auf. Vielmehr sprechen wir von Ehen, Partnerschaften, Alleinerziehenden und Singles - wobei gerade die letztgenannte Bezeichnung im Alltag sehr unterschiedlich verwendet wird. In der Literatur findet sich häufig die grundlegende Unterscheidung zwischen den konventionellen Lebensformen, zu denen die Familie und die Ehe gehören, und den nichtkonventionellen Lebensformen. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Familie als Lebensform. Davon ausgehend werden Gründe für die Vervielfachung der Lebens-formen beschrieben und ihre Folgen erklärt. Der letzte Teil der Arbeit beschreibt die heutigen Lebensformen, die in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Lebensformen werden abstrakt alle Konstellationen des Zusammenlebens bezeichnet. Diese Definition taucht in unserem alltäglichen Sprachgebrauch allerdings eher selten auf. Vielmehr sprechen wir von Ehen, Partnerschaften, Alleinerziehenden und Singles - wobei gerade die letztgenannte Bezeichnung im Alltag sehr unterschiedlich verwendet wird. In der Literatur findet sich häufig die grundlegende Unterscheidung zwischen den konventionellen Lebensformen, zu denen die Familie und die Ehe gehören, und den nichtkonventionellen Lebensformen. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Familie als Lebensform. Davon ausgehend werden Gründe für die Vervielfachung der Lebens-formen beschrieben und ihre Folgen erklärt. Der letzte Teil der Arbeit beschreibt die heutigen Lebensformen, die in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe by Catrin Knußmann
Cover of the book Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg: Probleme und Perspektiven by Catrin Knußmann
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Catrin Knußmann
Cover of the book Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten? by Catrin Knußmann
Cover of the book Das Menschenrecht bei Karl Marx - Zum Recht des Individuums by Catrin Knußmann
Cover of the book Der physisch-geographische Naturraum Südamerikas by Catrin Knußmann
Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Catrin Knußmann
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit der Personalprälatur Opus Dei by Catrin Knußmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung by Catrin Knußmann
Cover of the book Deutschlands Beteiligung am Kosovo-Krieg by Catrin Knußmann
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Catrin Knußmann
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Catrin Knußmann
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Catrin Knußmann
Cover of the book Deutschland auf dem Weg in eine Informationsgesellschaft by Catrin Knußmann
Cover of the book Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil 'mit Furcht und Zittern' zu bewirken? by Catrin Knußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy