Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext by Astrid Bramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bramm ISBN: 9783656165323
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bramm
ISBN: 9783656165323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Der zwölferschiitische Islam in Glaube und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatsreligion auf die politische Herrschaft? Welchen Einfluss hatte die Religion im Laufe seiner Geschichte auf die Bildung und Erziehung der Bevölkerung? Welche politischen Machtinteressen haben die iranische Schule geprägt? Welche Rolle spielt die Schule im Iran heute? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext Zunächst möchte ich deshalb einen Überblick über den demographischen und politischen Aufbau des Iran geben und dabei seine Staatsreligion genauer untersuchen. Anschließend werde ich versuchen zu klären wie die einflussreichen Positionen durch die besonderen Merkmale der Staatsreligion legitimiert werden. Nachdem ich die Besondere politische und religiöse Struktur im Iran untersucht habe, wende ich mich im Hauptteil der Erziehung und Bildung im Iran in seinem historischen und religiösen Kontext zu. Zunächst untersuche ich die Entstehungsgeschichte der ersten Schulen im islamischen Reich und ihre religiöse Entwicklung. Danach prüfe ich die nicht islamischen, westlichen Einflüsse auf die Schule im Iran und beziehe dabei die anti-islamische Pahlavi-Dynastie mit ein. Anschließend werde ich die religiösen und politischen Ursachen, die zu einer islamischen Revolution und damit zur Veränderung zur jetzigen Struktur des Bildungssystems geführt haben, klären. Letztendlich versuche ich die heutigen Schulen im Iran und ihre politische und religiöse Position zu erläutern. Ich versuche mit dieser Arbeit einen groben Überblick über die politische und religiöse Geschichte der Bildung und Erziehung im Iran zu geben und dabei seine islamische und westliche Prägung mit ein zu beziehen. Dabei versuche ich unwesentliche Details außer acht zulassen, da diese den hier gegebenen Rahmen sprengen würden sondern bemühe mich die Hauptursachen und ihre Zusammenhänge so gut wie möglich zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Der zwölferschiitische Islam in Glaube und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatsreligion auf die politische Herrschaft? Welchen Einfluss hatte die Religion im Laufe seiner Geschichte auf die Bildung und Erziehung der Bevölkerung? Welche politischen Machtinteressen haben die iranische Schule geprägt? Welche Rolle spielt die Schule im Iran heute? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext Zunächst möchte ich deshalb einen Überblick über den demographischen und politischen Aufbau des Iran geben und dabei seine Staatsreligion genauer untersuchen. Anschließend werde ich versuchen zu klären wie die einflussreichen Positionen durch die besonderen Merkmale der Staatsreligion legitimiert werden. Nachdem ich die Besondere politische und religiöse Struktur im Iran untersucht habe, wende ich mich im Hauptteil der Erziehung und Bildung im Iran in seinem historischen und religiösen Kontext zu. Zunächst untersuche ich die Entstehungsgeschichte der ersten Schulen im islamischen Reich und ihre religiöse Entwicklung. Danach prüfe ich die nicht islamischen, westlichen Einflüsse auf die Schule im Iran und beziehe dabei die anti-islamische Pahlavi-Dynastie mit ein. Anschließend werde ich die religiösen und politischen Ursachen, die zu einer islamischen Revolution und damit zur Veränderung zur jetzigen Struktur des Bildungssystems geführt haben, klären. Letztendlich versuche ich die heutigen Schulen im Iran und ihre politische und religiöse Position zu erläutern. Ich versuche mit dieser Arbeit einen groben Überblick über die politische und religiöse Geschichte der Bildung und Erziehung im Iran zu geben und dabei seine islamische und westliche Prägung mit ein zu beziehen. Dabei versuche ich unwesentliche Details außer acht zulassen, da diese den hier gegebenen Rahmen sprengen würden sondern bemühe mich die Hauptursachen und ihre Zusammenhänge so gut wie möglich zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Payment - Entwicklungsstand und Perspektiven by Astrid Bramm
Cover of the book Politische Theorie der Immigration. Eine libertäre Argumentation by Astrid Bramm
Cover of the book Filmanalyse der DEFA-Märchen 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz' by Astrid Bramm
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Astrid Bramm
Cover of the book Mediation - Ein Überblick zum Mediationsverfahren by Astrid Bramm
Cover of the book Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche by Astrid Bramm
Cover of the book Quellenexegese des 'Licet Iuris' und des Sitzungsprotokolls der preußischen Nationalversammlung vom 12.10.1848 by Astrid Bramm
Cover of the book Sport und Bewegung als mögliche Einflussfaktoren auf das Biologische Alter by Astrid Bramm
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Astrid Bramm
Cover of the book Über den Wertewandel im Zeitalter des Post-Industrialismus im Bezug auf anthropologische Erklärungsansätze by Astrid Bramm
Cover of the book Gottesbilder bei Kindern und Jugendlichen by Astrid Bramm
Cover of the book Die Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche by Astrid Bramm
Cover of the book Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschäftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) by Astrid Bramm
Cover of the book 'Las Troyanas' de Eurípides - Una vista general by Astrid Bramm
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Astrid Bramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy