Die Polizei im Nationalsozialismus

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Polizei im Nationalsozialismus by Angelina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Schulz ISBN: 9783640817221
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Schulz
ISBN: 9783640817221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus ist auch heute noch sehr wichtig. Gerade der Polizeiberuf verlangt es, demokratisches Denken zu vermitteln und zu schützen. Deshalb ist es für heutige Polizeibeamtinnen und Beamten in der Ausbildung enorm wichtig, dieses Thema verstärkt aufzugreifen, da sie dadurch nicht nur ihr historisches Verständnis schärfen können, sondern auch für die heutigen besonderen Belastungen sensibilisiert werden und lernen damit umzugehen. Diese Arbeit geht zu Beginn auf die Anfänge des Prozesses ein, der von einer Polizei in einem demokratischen Staat (Weimarer Republik) zu einem willigen Instrument eines Diktators bei der Verwirklichung seiner wahnsinnigen Ziele führte. Im Hauptteil der Arbeit soll vor Augen geführt werden, wie die Polizei unter nationalsozialistischer Herrschaft in den Dienst eines Terrorregimes gestellt wurde und wie sie sich dazu auch heranziehen ließ. Die Arbeit wendet sich hier im besonderen der organisatorischen und personellen Umstrukturierung der Polizei nach Hitlers Machtergreifung zu und setzt ihren Schwerpunkt bei der lückenlosen Einbindung in das System der Terrorherrschaft, der sogenannten 'Gleichschaltung' und deren Auswirkung auf die polizeiliche Alltagsarbeit. In jedem Kapitel der Arbeit soll auch immer wieder der Einfluss der politischen Veränderungen auf die Polizei aufgezeigt werden und die daraus resultierenden Veränderungen der Strukturen innerhalb der Polizei dargestellt werden. Zum Schluss der Arbeit soll noch kurz die Situation nach 1945 dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus ist auch heute noch sehr wichtig. Gerade der Polizeiberuf verlangt es, demokratisches Denken zu vermitteln und zu schützen. Deshalb ist es für heutige Polizeibeamtinnen und Beamten in der Ausbildung enorm wichtig, dieses Thema verstärkt aufzugreifen, da sie dadurch nicht nur ihr historisches Verständnis schärfen können, sondern auch für die heutigen besonderen Belastungen sensibilisiert werden und lernen damit umzugehen. Diese Arbeit geht zu Beginn auf die Anfänge des Prozesses ein, der von einer Polizei in einem demokratischen Staat (Weimarer Republik) zu einem willigen Instrument eines Diktators bei der Verwirklichung seiner wahnsinnigen Ziele führte. Im Hauptteil der Arbeit soll vor Augen geführt werden, wie die Polizei unter nationalsozialistischer Herrschaft in den Dienst eines Terrorregimes gestellt wurde und wie sie sich dazu auch heranziehen ließ. Die Arbeit wendet sich hier im besonderen der organisatorischen und personellen Umstrukturierung der Polizei nach Hitlers Machtergreifung zu und setzt ihren Schwerpunkt bei der lückenlosen Einbindung in das System der Terrorherrschaft, der sogenannten 'Gleichschaltung' und deren Auswirkung auf die polizeiliche Alltagsarbeit. In jedem Kapitel der Arbeit soll auch immer wieder der Einfluss der politischen Veränderungen auf die Polizei aufgezeigt werden und die daraus resultierenden Veränderungen der Strukturen innerhalb der Polizei dargestellt werden. Zum Schluss der Arbeit soll noch kurz die Situation nach 1945 dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Angelina Schulz
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Angelina Schulz
Cover of the book Truppenführung: Operationsart Verteidigung by Angelina Schulz
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Textgattung 'Erzählung' by Angelina Schulz
Cover of the book Gründung von Stadtwerken in Ostdeutschland by Angelina Schulz
Cover of the book Operatives Vertriebscontrolling by Angelina Schulz
Cover of the book Endstation Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)? Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung by Angelina Schulz
Cover of the book Sprachentwicklungsstörungen by Angelina Schulz
Cover of the book Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China by Angelina Schulz
Cover of the book Berufsbildung in der ehemaligen DDR - ein Resümee by Angelina Schulz
Cover of the book 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz by Angelina Schulz
Cover of the book Kontenabschlüsse und Kontoauszüge by Angelina Schulz
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Angelina Schulz
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Angelina Schulz
Cover of the book Spielverständnis nach Friedrich Fröbel - dargestellt anhand des geteilten Würfels (3. Gabe) by Angelina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy