Die portugiesische Zeichensetzung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Die portugiesische Zeichensetzung by Patrick Roesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Roesler ISBN: 9783640999262
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Roesler
ISBN: 9783640999262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptgegenstand meiner Arbeit ist die Zeichensetzung und ihre Besonderheiten im Portugiesischen. Zunächst möchte ich kurz auf die für die Verwendung von Satzzeichen ausschlaggebenden Aspekte der Artikulation und Rezeption sprachlicher Äußerungen eingehen. Wesentlich für das Verständnis der Zeichensetzung scheinen mir außerdem der Begriff des Textes und seine einzelnen Bestandteile zu sein. Anschließend will ich in knapper Form die historische Entwicklung der Schreibtraditionen in lateinischer Schrift von der Antike bis in die Neuzeit beleuchten, bevor ich mich schließlich mit den einzelnen Satzzeichen auseinandersetze. An bestimmten Stellen möchte ich zum Vergleich die deutsche Zeichensetzung heranziehen, um die Besonderheiten der portugiesischen Zeichensetzung herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptgegenstand meiner Arbeit ist die Zeichensetzung und ihre Besonderheiten im Portugiesischen. Zunächst möchte ich kurz auf die für die Verwendung von Satzzeichen ausschlaggebenden Aspekte der Artikulation und Rezeption sprachlicher Äußerungen eingehen. Wesentlich für das Verständnis der Zeichensetzung scheinen mir außerdem der Begriff des Textes und seine einzelnen Bestandteile zu sein. Anschließend will ich in knapper Form die historische Entwicklung der Schreibtraditionen in lateinischer Schrift von der Antike bis in die Neuzeit beleuchten, bevor ich mich schließlich mit den einzelnen Satzzeichen auseinandersetze. An bestimmten Stellen möchte ich zum Vergleich die deutsche Zeichensetzung heranziehen, um die Besonderheiten der portugiesischen Zeichensetzung herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Erwachsenenbildung by Patrick Roesler
Cover of the book Bestandteile des Blutes - Teil I: Der Wundverschluss by Patrick Roesler
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche by Patrick Roesler
Cover of the book Adolf Stöcker als Wegbereiter des Antisemitismus by Patrick Roesler
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by Patrick Roesler
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II by Patrick Roesler
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Patrick Roesler
Cover of the book Die Italienreise der Kurfürstin Sophie von Hannover by Patrick Roesler
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Patrick Roesler
Cover of the book Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' by Patrick Roesler
Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Patrick Roesler
Cover of the book Preiscontrolling als Element des Marketingcontrollings by Patrick Roesler
Cover of the book Luthers Auseinandersetzung mit den Zwölf Artikeln der Bauernschaft von 1525 by Patrick Roesler
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Patrick Roesler
Cover of the book Mimik und Gestik bei kreativen Menschen by Patrick Roesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy