Die POSIX Thread Bibliothek unter Linux & Fuss, Futex und Furwocks

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Die POSIX Thread Bibliothek unter Linux & Fuss, Futex und Furwocks by Franz-Josef Auernigg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz-Josef Auernigg ISBN: 9783638383783
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz-Josef Auernigg
ISBN: 9783638383783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, Universität Salzburg (Institut für Computerwissenschaften), Veranstaltung: Spezielle Kapitel aus Betriebssysteme, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel dieser Arbeit beschreibt die Neuerungen der POSIX Thread Bibliothek unter Linux. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, die POSIX-Bibliothek skalierbar zu machen und dabei Kernelerweiterungen zu benutzen, die bis 2003 noch nicht in der Bibliothek implementiert wurden. Weiters werden Kernelerweiterungen besprochen, die auf die Neuerungen der Thread Bibliothek abgestimmt wurden. Im zweiten Kapitel werden die in Kapitel eins angesprochenen Futexes genauer erläutert. Dazu wird erklärt was Futexes sind, warum sie eingesetzt werden, welche Ziele für die Implementierung wichtig waren und welche Mechanismen zur Umsetzung verwendet wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, Universität Salzburg (Institut für Computerwissenschaften), Veranstaltung: Spezielle Kapitel aus Betriebssysteme, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel dieser Arbeit beschreibt die Neuerungen der POSIX Thread Bibliothek unter Linux. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, die POSIX-Bibliothek skalierbar zu machen und dabei Kernelerweiterungen zu benutzen, die bis 2003 noch nicht in der Bibliothek implementiert wurden. Weiters werden Kernelerweiterungen besprochen, die auf die Neuerungen der Thread Bibliothek abgestimmt wurden. Im zweiten Kapitel werden die in Kapitel eins angesprochenen Futexes genauer erläutert. Dazu wird erklärt was Futexes sind, warum sie eingesetzt werden, welche Ziele für die Implementierung wichtig waren und welche Mechanismen zur Umsetzung verwendet wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Der 'Arte Nuevo' von Lope de Vega - Ein Vergleich mit der 'Poetik' von Aristoteles by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Der Eigentumserwerb bei verlängertem Eigentumsvorbehalt by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book First Wave of Feminism in Politics and Literature by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmensberatungen by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Vergleich der Steuersysteme Deutschland - Schweiz by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Grundlagen der Prozessoptimierung in Unternehmen by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Gefahr von Fehlurteilen im Assessment-Center durch die Beobachterkonferenz by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Gott spricht Kastilisch - Nation und Religion im Spanien des Siglo de Oro by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Methoden der Unternehmensbewertung by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Franz-Josef Auernigg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy