Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Ulrike Kipman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kipman ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kipman
ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tiepolos Freskenzyklus im Palazzo Patriarcale by Ulrike Kipman
Cover of the book Ideational Grammatical Metaphors. Applications in Selected Registers by Ulrike Kipman
Cover of the book Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49 by Ulrike Kipman
Cover of the book Schulpraktische Studien. Unterrichtsbeobachtungen und der eigene Unterrichtsversuch by Ulrike Kipman
Cover of the book Post Development - Wunschvorstellung oder revolutionierendes Konzept der Entwicklungshilfe? by Ulrike Kipman
Cover of the book Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf und der Zusammenbruch der Weimarer Republik als biographisches Ereignis by Ulrike Kipman
Cover of the book Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten by Ulrike Kipman
Cover of the book Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse by Ulrike Kipman
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung by Ulrike Kipman
Cover of the book Die Umsetzung der neuen Schuleingangsphase am Beispiel Nordrhein-Westfalens by Ulrike Kipman
Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Ulrike Kipman
Cover of the book Erklärung sexualpädagogischer Begleitung und deren Notwendigkeit bei geistig behinderter Menschen by Ulrike Kipman
Cover of the book Gedächtnisveränderungen im Vorschulalter by Ulrike Kipman
Cover of the book Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge by Ulrike Kipman
Cover of the book Betreutes Wohnen - Erwartungen und erste Erfahrungen by Ulrike Kipman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy