Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Marius Dimter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Dimter ISBN: 9783640994519
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Dimter
ISBN: 9783640994519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Anglistik und Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: Wer ist Ron Paul? Es geht ein Gespenst um in Amerika, das Gespenst der Freiheit. Es versetzt die wenigen Mächtigen, die Einflussreichen, die großen Nettostaatsprofiteure in Angst und Schrecken und gibt jenen vielen Hoffnung, die unter einem Gesellschaftssystem leiden, das, trotz einer großartigen freiheitlichen Tradition, schon seit mindestens einem Jahrhundert nicht mehr ehrlicherweise frei genannt werden kann. Wer ist dieses Gespenst und was macht es zu einer Erscheinung, die das politische Establishment offensichtlich in Schrecken versetzt? Man mag sich auch fragen, wer oder was es denn gerufen hat? Da Gespenster zwar oft plötzlich auftauchen und wieder verschwinden, aber sonst ein Dasein im Verborgenen fristen, scheint es auch verwunderlich, warum es solange fast niemand bemerkt hat? Es wird beim ersten Blick auf das anfängliche Zitat deutlich, dass sich diese Arbeit nicht mit einer Person beschäftigt, über die es in der europäischen und angelsächsischen Öffentlichkeit eine breite literarische Basis gibt oder die den Bekanntheitsgrad eines John McCain, dem republikanischen Kandidaten der letzten Präsidentschaftswahl in den USA, genießt. Fast ausnahmslos interessierten sich die Massenmedien bisher nie für Ron Pauls politische Karriere und seine Leitgedanken. Doch genau hier kommt die Entwicklung der jüngsten Vergangenheit zum Zuge, denn Pauls Berühmtheit verdankt er einem Medium, das im Begriff ist sich als neue Hauptinformationsquelle für die Menschheit zu etablieren. Die Rede ist vom Internet und seiner scheinbar noch grenzenlosen Freiheit und der Möglichkeit für kleine Gruppen ein breites Publikum zu erreichen. All den Vorbehalten zum Trotz, die es über das Internet und seine Auswirkungen auf unsere Zivilisation gibt, ist hier eines festzustellen. Der Name Ron Paul wäre ohne es niemals so publik geworden, wie er es seit der letzten Präsidentschaftswahlen ist. Doch wer verbirgt sich hinter diesem ominösen Politiker, dessen meistgesuchtes Video auf Youtube.com mit A new Hope tituliert ist. Was macht ihn für die Leute interessant? ... Ziel der Arbeit ist es, Pauls Denken und Handeln vor dem Hintergrund seiner geistigen Einflüsse verständlich zu machen. P.S.: Diese Arbeit war meine Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen in Bayern und eine Herzensangelegenheit. Sie bedürfte nach aktuellem Stand einiger Korrekturen im Bereich der Fußnoten, was jedoch die Arbeit selbst nicht unzureichend im Hinblick auf ihr Ziel macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Anglistik und Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: Wer ist Ron Paul? Es geht ein Gespenst um in Amerika, das Gespenst der Freiheit. Es versetzt die wenigen Mächtigen, die Einflussreichen, die großen Nettostaatsprofiteure in Angst und Schrecken und gibt jenen vielen Hoffnung, die unter einem Gesellschaftssystem leiden, das, trotz einer großartigen freiheitlichen Tradition, schon seit mindestens einem Jahrhundert nicht mehr ehrlicherweise frei genannt werden kann. Wer ist dieses Gespenst und was macht es zu einer Erscheinung, die das politische Establishment offensichtlich in Schrecken versetzt? Man mag sich auch fragen, wer oder was es denn gerufen hat? Da Gespenster zwar oft plötzlich auftauchen und wieder verschwinden, aber sonst ein Dasein im Verborgenen fristen, scheint es auch verwunderlich, warum es solange fast niemand bemerkt hat? Es wird beim ersten Blick auf das anfängliche Zitat deutlich, dass sich diese Arbeit nicht mit einer Person beschäftigt, über die es in der europäischen und angelsächsischen Öffentlichkeit eine breite literarische Basis gibt oder die den Bekanntheitsgrad eines John McCain, dem republikanischen Kandidaten der letzten Präsidentschaftswahl in den USA, genießt. Fast ausnahmslos interessierten sich die Massenmedien bisher nie für Ron Pauls politische Karriere und seine Leitgedanken. Doch genau hier kommt die Entwicklung der jüngsten Vergangenheit zum Zuge, denn Pauls Berühmtheit verdankt er einem Medium, das im Begriff ist sich als neue Hauptinformationsquelle für die Menschheit zu etablieren. Die Rede ist vom Internet und seiner scheinbar noch grenzenlosen Freiheit und der Möglichkeit für kleine Gruppen ein breites Publikum zu erreichen. All den Vorbehalten zum Trotz, die es über das Internet und seine Auswirkungen auf unsere Zivilisation gibt, ist hier eines festzustellen. Der Name Ron Paul wäre ohne es niemals so publik geworden, wie er es seit der letzten Präsidentschaftswahlen ist. Doch wer verbirgt sich hinter diesem ominösen Politiker, dessen meistgesuchtes Video auf Youtube.com mit A new Hope tituliert ist. Was macht ihn für die Leute interessant? ... Ziel der Arbeit ist es, Pauls Denken und Handeln vor dem Hintergrund seiner geistigen Einflüsse verständlich zu machen. P.S.: Diese Arbeit war meine Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen in Bayern und eine Herzensangelegenheit. Sie bedürfte nach aktuellem Stand einiger Korrekturen im Bereich der Fußnoten, was jedoch die Arbeit selbst nicht unzureichend im Hinblick auf ihr Ziel macht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellung und Vergleich von Verfahren zur Messung von Kontraproduktivität im Rahmen der Personalauswahl by Marius Dimter
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Marius Dimter
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Marius Dimter
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Marius Dimter
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Marius Dimter
Cover of the book Strategisches Verhalten von Unternehmen by Marius Dimter
Cover of the book Die Funktion des Kanons bei der Definition von Weltliteratur by Marius Dimter
Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Marius Dimter
Cover of the book Konflikthandhabung von IT-Spezialisten by Marius Dimter
Cover of the book Lohnt sich für den Gesellschafter-Geschäftsführer die Leistungsvergütung noch? by Marius Dimter
Cover of the book Postkolonialismus und Globalisierung by Marius Dimter
Cover of the book Geister und arme Seelen by Marius Dimter
Cover of the book Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement by Marius Dimter
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Marius Dimter
Cover of the book Identität, Individualität, Gesellschaft - Zwischen Differenz und Selbsterzeugung by Marius Dimter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy