Die Purchasing Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des Balanced Scorecard-Ansatzes auf Einkauf und Logistik

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Die Purchasing Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des Balanced Scorecard-Ansatzes auf Einkauf und Logistik by Axel Fietz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Fietz ISBN: 9783638158602
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Fietz
ISBN: 9783638158602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für BWL, insb. Krankenhausmanagement), Veranstaltung: Bachelorprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, in wieweit dieses Instrument im Einkauf- und Logistikbereich Nutzen stiften kann und wo es dabei an seine Grenzen stößt. Zu Beginn wird daher das Grundkonzept der Balanced Scorecard erläutert. Weiterhin werden einleitend die Aufgaben des Einkauf- und Logistikbereichs im Unternehmen dargestellt, sowie die dort auftretenden besonderen Anforderungen durchleuchtet. Hierauf aufbauend wird eine Scorecard für diesen Unternehmensbereich entwickelt. Dabei werden zuerst die sich bietenden Möglichkeiten des Instruments an dieser Stelle erörtert und dann auf die einzelnen Zielperspektiven der Balanced Scorecard eingegangen. Das Ergebnis dieser Betrachtungen wird danach in einem Beispiel einer möglichen Balanced Scorecard für den Einkauf- und Logistikbereich zusammengefasst. Daran anschließend werden auch die sich dabei ergebenden Grenzen des Konzepts aufgeführt. Abschließend folgt dann eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für BWL, insb. Krankenhausmanagement), Veranstaltung: Bachelorprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, in wieweit dieses Instrument im Einkauf- und Logistikbereich Nutzen stiften kann und wo es dabei an seine Grenzen stößt. Zu Beginn wird daher das Grundkonzept der Balanced Scorecard erläutert. Weiterhin werden einleitend die Aufgaben des Einkauf- und Logistikbereichs im Unternehmen dargestellt, sowie die dort auftretenden besonderen Anforderungen durchleuchtet. Hierauf aufbauend wird eine Scorecard für diesen Unternehmensbereich entwickelt. Dabei werden zuerst die sich bietenden Möglichkeiten des Instruments an dieser Stelle erörtert und dann auf die einzelnen Zielperspektiven der Balanced Scorecard eingegangen. Das Ergebnis dieser Betrachtungen wird danach in einem Beispiel einer möglichen Balanced Scorecard für den Einkauf- und Logistikbereich zusammengefasst. Daran anschließend werden auch die sich dabei ergebenden Grenzen des Konzepts aufgeführt. Abschließend folgt dann eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika by Axel Fietz
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Axel Fietz
Cover of the book Drei Tage im August - Der Putsch in Moskau 1991 by Axel Fietz
Cover of the book Einstein in der Kindertagesstätte by Axel Fietz
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Der Kuss des Vergessens' von Botho Strauß im assoziativen Lese- und Interpretationsprozess by Axel Fietz
Cover of the book Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm? by Axel Fietz
Cover of the book Die Kommunikation von Gehörlosen by Axel Fietz
Cover of the book Germanisch-gotische Einflüsse auf die Kunstgeschichte und ihre Rezeption in der Baugeschichtsschreibung by Axel Fietz
Cover of the book Skulptur der Gotik in Deutschland. Das Bildprogramm des Mainzer Westlettners und Vorbilder in der französischen Gotik by Axel Fietz
Cover of the book Europäisches Verbraucherschutzrecht. Entwicklung, Motive und Perspektiven by Axel Fietz
Cover of the book Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter by Axel Fietz
Cover of the book 'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber by Axel Fietz
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Axel Fietz
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Axel Fietz
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Axel Fietz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy