Die römische Republik

Forum und Expansion

Nonfiction, History, Ancient History, Rome
Cover of the book Die römische Republik by Wolfgang Blösel, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Blösel ISBN: 9783406674143
Publisher: C.H.Beck Publication: April 16, 2015
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Blösel
ISBN: 9783406674143
Publisher: C.H.Beck
Publication: April 16, 2015
Imprint:
Language: German

Die Frühzeit Roms ist umrankt von spannenden Legenden, doch spätestens mit dem Galliersturm zu Beginn des 4. Jahrhunderts betritt man historisch gesicherten Boden. Von diesem Zeitpunkt an vollzieht sich der Aufstieg Roms zur Weltmacht - doch nicht, ohne dass der Stadtstaat immer wieder gefährlich militärisch herausgefordert wird. Wolfgang Blösel liefert eine kenntnisreiche, differenzierte und anregende Darstellung, die von den mythischen Anfängen Roms in der Königszeit bis zum Untergang der Republik in den Stürmen der Bürgerkriege reicht. Die Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern, die Entwicklung des römischen Ämterwesens, Konflikte mit mächtigen Gegnern - nicht zuletzt mit Karthago - und der Konkurrenzkampf innerhalb der aristokratischen Elite bilden weitere Schwerpunkte seiner Darstellung. Sein besonderes Augenmerk liegt schließlich auf dem Zerbrechen der Solidarität in der Führungsschicht und dem Aufstieg von Protagonisten wie Pompeius und Caesar, die das Ende der Republik befeuern, aus dem Octavian siegreich hervorgeht und als Augustus mit dem Prinzipat eine neue Herrschaftsform etabliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Frühzeit Roms ist umrankt von spannenden Legenden, doch spätestens mit dem Galliersturm zu Beginn des 4. Jahrhunderts betritt man historisch gesicherten Boden. Von diesem Zeitpunkt an vollzieht sich der Aufstieg Roms zur Weltmacht - doch nicht, ohne dass der Stadtstaat immer wieder gefährlich militärisch herausgefordert wird. Wolfgang Blösel liefert eine kenntnisreiche, differenzierte und anregende Darstellung, die von den mythischen Anfängen Roms in der Königszeit bis zum Untergang der Republik in den Stürmen der Bürgerkriege reicht. Die Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern, die Entwicklung des römischen Ämterwesens, Konflikte mit mächtigen Gegnern - nicht zuletzt mit Karthago - und der Konkurrenzkampf innerhalb der aristokratischen Elite bilden weitere Schwerpunkte seiner Darstellung. Sein besonderes Augenmerk liegt schließlich auf dem Zerbrechen der Solidarität in der Führungsschicht und dem Aufstieg von Protagonisten wie Pompeius und Caesar, die das Ende der Republik befeuern, aus dem Octavian siegreich hervorgeht und als Augustus mit dem Prinzipat eine neue Herrschaftsform etabliert.

More books from C.H.Beck

Cover of the book C&A by Wolfgang Blösel
Cover of the book Das Buch der Albert-Schweitzer-Zitate by Wolfgang Blösel
Cover of the book Die 68er Bewegung by Wolfgang Blösel
Cover of the book Caroline Schlegel-Schelling by Wolfgang Blösel
Cover of the book Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion by Wolfgang Blösel
Cover of the book Post-Privacy by Wolfgang Blösel
Cover of the book Die Akte Rosenburg by Wolfgang Blösel
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit by Wolfgang Blösel
Cover of the book Geheimsprachen by Wolfgang Blösel
Cover of the book Kleines Europa-Lexikon by Wolfgang Blösel
Cover of the book Walter Benjamin by Wolfgang Blösel
Cover of the book Kissingers langer Schatten by Wolfgang Blösel
Cover of the book Zuckersand by Wolfgang Blösel
Cover of the book Von der Kunst, liebevoll zu erziehen by Wolfgang Blösel
Cover of the book Geschichte von Florenz by Wolfgang Blösel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy