Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Thilo Jörg Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thilo Jörg Gehrke ISBN: 9783640222483
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thilo Jörg Gehrke
ISBN: 9783640222483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: keine, Fachartikel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Milliardeninvestitionen in die Modernisierung der russischen Streitkräfte und etlichen Reformansätzen ist Russlands Militär von einer schlagkräftigen Einsatzarmee noch weit entfernt. Die Erlöse aus der Vermarktung bedeutender Energie und Rohstoffreserven der Russischen Föderation werden nach einer Phase des Zerfalls staatlicher und militärischer Ordnung in den 90er Jahren seit der Präsidialzeit Wladimir Putins zunehmend in die Neuausrüstung der Streitkräfte investiert. Der innere Zustand der Armee offenbart jedoch, das eine tiefgreifende Militärreform nicht mit bloßer Aufrüstung zu bewältigen ist, da die verkrusteten Hierarchiestrukturen sowie Korruption und Besitzstanddenken innerhalb der Armee nur von einer 'Reform von Innen' aufgebrochen werden kann. Die einst 'Ruhmreiche Sowjetarmee', die nach dem Kalten Krieg von über 4 auf eine Millionen Soldaten zusammenschmolz, versucht als verlängerter Arm der russischen Hegemonialpolitik, wie im August 2008 im Georgienkonflikt, an die Politik der UDSSR anzuknüpfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: keine, Fachartikel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Milliardeninvestitionen in die Modernisierung der russischen Streitkräfte und etlichen Reformansätzen ist Russlands Militär von einer schlagkräftigen Einsatzarmee noch weit entfernt. Die Erlöse aus der Vermarktung bedeutender Energie und Rohstoffreserven der Russischen Föderation werden nach einer Phase des Zerfalls staatlicher und militärischer Ordnung in den 90er Jahren seit der Präsidialzeit Wladimir Putins zunehmend in die Neuausrüstung der Streitkräfte investiert. Der innere Zustand der Armee offenbart jedoch, das eine tiefgreifende Militärreform nicht mit bloßer Aufrüstung zu bewältigen ist, da die verkrusteten Hierarchiestrukturen sowie Korruption und Besitzstanddenken innerhalb der Armee nur von einer 'Reform von Innen' aufgebrochen werden kann. Die einst 'Ruhmreiche Sowjetarmee', die nach dem Kalten Krieg von über 4 auf eine Millionen Soldaten zusammenschmolz, versucht als verlängerter Arm der russischen Hegemonialpolitik, wie im August 2008 im Georgienkonflikt, an die Politik der UDSSR anzuknüpfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intercultural Competence in a Foreign Language Classroom by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Drogenproblematik in den US-lateinamerikanischen Beziehungen am Beispiel der Drogenpolitik der USA gegenüber Bolivien by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Kate Chopin's 'Edna' in 'The Awakening' by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Entstehungsgeschichte des Fußballs by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Contraceptive use in Pakistan. Knowledge, attitude and family planning practices among rural married women of Ali Raza Abad, Lahore by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Landwirtschaft und Ernährung im antiken Rom by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Entwicklung der 'Spannung' im Drama am Beispiel von Ljudmila Razumovskajas 'Dorogaja Elena Sergeevna' by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Das Verhältnis von Juden und Christen - Gestern und Heute by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Comparison of the political and social instabilities in Germany, France and Spain in the inter-war period by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Politische Mediation als reflexive Institutionalisierung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers 'Stück vom Himmel' by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Menschen am Abgrund by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Makrozyklusplanung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Net Working Capital als Instrument zur Optimierung der Unternehmensprozesse by Thilo Jörg Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy