Die revolutionären Schriften 'Common Sense' und 'Rights of Man' von Thomas Paine

Eine vergleichende Betrachtung

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Die revolutionären Schriften 'Common Sense' und 'Rights of Man' von Thomas Paine by Wenzel Seibold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wenzel Seibold ISBN: 9783640939961
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wenzel Seibold
ISBN: 9783640939961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Er hat die Menschenrechte von Paine nicht gelesen.' Dieser von Karl F.W. Wander 1873 in sein Sprichwörterlexikon aufgenommene Ausspruch mag so manchem politisch desinteressierten Menschen angehaftet worden sein. Er lässt noch heute erahnen, welche Reputation dem Werk Thomas Paines zugesprochen wurde - und das nicht ganz zu Unrecht. Er war der erste, der in Amerika öffentlich die Unabhängigkeit propagierte und der einzige Engländer, dem die Ehre eines Sitzes im französischen Nationalkonvent zu Teil wurde. Die aufregende Biographie des Autors, der die Amerikanische und später auch die Französische Revolution miterlebte, spiegelt sich in seinen beiden Hauptwerken Common Sense und Rights of Man wieder. Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe die zwei bekanntesten Veröffentlichungen Paines in vergleichender Form auf ihren revolutionären Charakter hin zu beleuchten.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Er hat die Menschenrechte von Paine nicht gelesen.' Dieser von Karl F.W. Wander 1873 in sein Sprichwörterlexikon aufgenommene Ausspruch mag so manchem politisch desinteressierten Menschen angehaftet worden sein. Er lässt noch heute erahnen, welche Reputation dem Werk Thomas Paines zugesprochen wurde - und das nicht ganz zu Unrecht. Er war der erste, der in Amerika öffentlich die Unabhängigkeit propagierte und der einzige Engländer, dem die Ehre eines Sitzes im französischen Nationalkonvent zu Teil wurde. Die aufregende Biographie des Autors, der die Amerikanische und später auch die Französische Revolution miterlebte, spiegelt sich in seinen beiden Hauptwerken Common Sense und Rights of Man wieder. Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe die zwei bekanntesten Veröffentlichungen Paines in vergleichender Form auf ihren revolutionären Charakter hin zu beleuchten.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modernisierung am Beispiel China unter Berücksichtigung von Technologie- und Kulturtransfer by Wenzel Seibold
Cover of the book Gedeckte Zinsparität - Theorie und Empirie by Wenzel Seibold
Cover of the book Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter by Wenzel Seibold
Cover of the book Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts by Wenzel Seibold
Cover of the book Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion by Wenzel Seibold
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Wenzel Seibold
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Wenzel Seibold
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Wenzel Seibold
Cover of the book Geschichte, Baulichkeiten und Ausstellungsstücke des Franziskanerklosters St. Katharinen zu Lübeck by Wenzel Seibold
Cover of the book Starke und Schwache by Wenzel Seibold
Cover of the book Der Milchmarkt und die Märkte für Milchprodukte by Wenzel Seibold
Cover of the book AIDS in Kenia by Wenzel Seibold
Cover of the book Strategien zur Förderung der gezielten Aufmerksamkeit von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung by Wenzel Seibold
Cover of the book Umweltmanagement und ISO 14000 by Wenzel Seibold
Cover of the book Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Wenzel Seibold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy