Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition

Das Beispiel des Deliktsrechts im fruehen 20. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Ruomeng Yang, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruomeng Yang ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ruomeng Yang
ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Evangelicals and the Synoptic Problem by Ruomeng Yang
Cover of the book Gottes Wort im Menschenwort by Ruomeng Yang
Cover of the book Sales Coaching by Benedict by Ruomeng Yang
Cover of the book Rechtsschutz und Bestandsschutz bei fehlerhaften Kapitalmaßnahmen und Unternehmensvertraegen im Aktienrecht by Ruomeng Yang
Cover of the book Larme biologique japonaise, 18802010 by Ruomeng Yang
Cover of the book Der Entherrschungsvertrag by Ruomeng Yang
Cover of the book Cross-disciplinary Perspectives on Homeland and Civil Security by Ruomeng Yang
Cover of the book Die Freiheit zum radikal Boesen by Ruomeng Yang
Cover of the book Der Deutsche Krieg von 1866 by Ruomeng Yang
Cover of the book Illegale Internal Investigations by Ruomeng Yang
Cover of the book Kirchlicher Wiederaufbau in Oesterreich by Ruomeng Yang
Cover of the book Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell by Ruomeng Yang
Cover of the book Collisions of Conflict by Ruomeng Yang
Cover of the book Inside the 'Inclusive' Early Childhood Classroom by Ruomeng Yang
Cover of the book Number, Word, and Spirit by Ruomeng Yang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy