Die Schlacht bei Kesselsdorf. Ein Bericht / Kleewunsch. Ein Kleinstadtbild

Fiction & Literature
Cover of the book Die Schlacht bei Kesselsdorf. Ein Bericht / Kleewunsch. Ein Kleinstadtbild by Wulf Kirsten, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wulf Kirsten ISBN: 9783104906409
Publisher: FISCHER E-Books Publication: April 25, 2018
Imprint: Language: German
Author: Wulf Kirsten
ISBN: 9783104906409
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: April 25, 2018
Imprint:
Language: German

"Die Schlacht bei Kesselsdorf" dauerte nicht länger als zwei Stunden. Nach mehr als zwei Jahrhunderten sprechen Einheimische immer noch von den Schmerzensschreien der am 15. Dezember 1745 sterbenden Männer und Pferde. So kam die Erinnerung an jenes blutige Nachspiel des zweiten Schlesischen Krieges auf Wulf Kirsten, der das Schlachtfeld abschreitet und vom Verlauf des sinnlosen Gemetzels berichtet."Kleewunsch"zeichnet halb ironisch, halb liebevoll das Bild eines sächsischen Provinzstädtchens in der Zeit der Restauration und Revolution, Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Für beide Texte wertete Kirsten zahlreiche historische Quellen aus."Die Kirsten-Sprache ist eine Sprache, in der man sich verproviantieren kann gegen Geschwindigkeit, Anpassung, Verlust." Martin Walser

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Die Schlacht bei Kesselsdorf" dauerte nicht länger als zwei Stunden. Nach mehr als zwei Jahrhunderten sprechen Einheimische immer noch von den Schmerzensschreien der am 15. Dezember 1745 sterbenden Männer und Pferde. So kam die Erinnerung an jenes blutige Nachspiel des zweiten Schlesischen Krieges auf Wulf Kirsten, der das Schlachtfeld abschreitet und vom Verlauf des sinnlosen Gemetzels berichtet."Kleewunsch"zeichnet halb ironisch, halb liebevoll das Bild eines sächsischen Provinzstädtchens in der Zeit der Restauration und Revolution, Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Für beide Texte wertete Kirsten zahlreiche historische Quellen aus."Die Kirsten-Sprache ist eine Sprache, in der man sich verproviantieren kann gegen Geschwindigkeit, Anpassung, Verlust." Martin Walser

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Die Legende von Shikanoko – Herrscher der acht Inseln by Wulf Kirsten
Cover of the book Drei Freundinnen im Wunderland: Das magische Kästchen by Wulf Kirsten
Cover of the book Die Orestie by Wulf Kirsten
Cover of the book Enzyklopädie by Wulf Kirsten
Cover of the book Weiße Weihnacht an der Côte d'Azur by Wulf Kirsten
Cover of the book Zu einem Kapitel aus "Buddenbrooks" by Wulf Kirsten
Cover of the book Der lange Weg zur Freiheit by Wulf Kirsten
Cover of the book Ferien nur mit Papa by Wulf Kirsten
Cover of the book Hanna(h) mit nur einem H. Auf die Plätzchen fertig los by Wulf Kirsten
Cover of the book Himmelsdiebe by Wulf Kirsten
Cover of the book Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry by Wulf Kirsten
Cover of the book Nicht totzukriegen by Wulf Kirsten
Cover of the book Die Philosophin by Wulf Kirsten
Cover of the book Grundrechte-Report 2013 by Wulf Kirsten
Cover of the book Frühe Erzählungen 1893-1912: Der Weg zum Friedhof by Wulf Kirsten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy