Die Schule in Belgien als innovatives System

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Schule in Belgien als innovatives System by Maxi Pötzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxi Pötzsch ISBN: 9783640754090
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maxi Pötzsch
ISBN: 9783640754090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Innovative Schulsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule wird in gängigen Nachschlagewerken als eine öffentliche oder private Lehranstalt definiert.(vgl. 'Schule'. In: Der Brockhaus in einem Band: Schwachulla, Wolfram (red. Leitung), Leipzig, Mannheim 81998, S.811.)Genau diese Verallgemeinerung sorgt innerhalb Europas, aufgrund von Schulsystemen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, immer wieder für Diskussionen. 'Dabei stehen Begriffe wie Bildungsbeteiligung, Zugänge zu höherer Bildung, Bildungschancen, Bildungskapital oder Bildungsexpansion im Zentrum der Debatten.'(vgl. Mau, Steffen; Verwiebe, Roland: Die Sozialstruktur Europas, Konstanz 2009, S. 159.) Homeschooling, Ganztags- oder Privatschulen, alternative Rahmenpläne, Eliteinternate, Freie Schulen oder curriculare Lockerungen - alles Beispiele für innovative Schulformen im europäischen Raum, bei denen vor allem eins im Vordergrund steht: Schule bzw. Bildung als sozialer Lernprozess.( nach Hans-Peter Gerstner in: Boenicke, Rose; Gerstner, Hans-Peter; Tschira, Antje: Lernen und Leistung. Vom Sinn und Unsinn heutiger Schulsysteme, Darmstadt 2004.) Anhand des Beispiels Belgien soll nun im Folgenden aufgezeigt werden, inwieweit es dem Mittelpunkt Europas, im Wettstreit um PISA, Integration und Innovation, gelingt sich zu etablieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Innovative Schulsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule wird in gängigen Nachschlagewerken als eine öffentliche oder private Lehranstalt definiert.(vgl. 'Schule'. In: Der Brockhaus in einem Band: Schwachulla, Wolfram (red. Leitung), Leipzig, Mannheim 81998, S.811.)Genau diese Verallgemeinerung sorgt innerhalb Europas, aufgrund von Schulsystemen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, immer wieder für Diskussionen. 'Dabei stehen Begriffe wie Bildungsbeteiligung, Zugänge zu höherer Bildung, Bildungschancen, Bildungskapital oder Bildungsexpansion im Zentrum der Debatten.'(vgl. Mau, Steffen; Verwiebe, Roland: Die Sozialstruktur Europas, Konstanz 2009, S. 159.) Homeschooling, Ganztags- oder Privatschulen, alternative Rahmenpläne, Eliteinternate, Freie Schulen oder curriculare Lockerungen - alles Beispiele für innovative Schulformen im europäischen Raum, bei denen vor allem eins im Vordergrund steht: Schule bzw. Bildung als sozialer Lernprozess.( nach Hans-Peter Gerstner in: Boenicke, Rose; Gerstner, Hans-Peter; Tschira, Antje: Lernen und Leistung. Vom Sinn und Unsinn heutiger Schulsysteme, Darmstadt 2004.) Anhand des Beispiels Belgien soll nun im Folgenden aufgezeigt werden, inwieweit es dem Mittelpunkt Europas, im Wettstreit um PISA, Integration und Innovation, gelingt sich zu etablieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl by Maxi Pötzsch
Cover of the book Albrecht Dürer - Die vier Apostel by Maxi Pötzsch
Cover of the book Coming-Out. Identitätsentwicklung homosexueller Jugendlicher und Unterstützungsangebote durch Soziale Arbeit by Maxi Pötzsch
Cover of the book Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege by Maxi Pötzsch
Cover of the book 'Junger Pariser, männlich, aus gutem Hause sucht...' - Zur Rekrutierung der politische Elite in Frankreich by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Maxi Pötzsch
Cover of the book Massenmedien, Manipulation und Demokratie in den Vereinigten Staaten: 9/11 und der Irak Krieg by Maxi Pötzsch
Cover of the book Betriebsverfassungsrecht by Maxi Pötzsch
Cover of the book Zulässigkeit von Zwang in der medizinischen Behandlung gesetzlich Betreuter by Maxi Pötzsch
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Maxi Pötzsch
Cover of the book Systemische Therapie und Beratung in Theorie und Praxis by Maxi Pötzsch
Cover of the book Reisen im Geist der Aufklärung. Eine kritische Beurteilung von Carsten Niebuhrs 'Reisebeschreibung nach Arabien' by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges by Maxi Pötzsch
Cover of the book Evaluate the social responsibility of Ben & Jerry's in a global economy by Maxi Pötzsch
Cover of the book Implementierung der Ideen Fritz Karsens. Das Kaiser-Friedrich-Realgymnasium und die Planung des Raumes beim Projekt Dammwegschule by Maxi Pötzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy