Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen

The fluctuation of beta-factors and possible substantiations

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen by Frank Raulf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Raulf ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Raulf
ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1 Tag in Köln by Frank Raulf
Cover of the book Gewalt an Schulen - Schulqualität durch Schulberatung by Frank Raulf
Cover of the book Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz by Frank Raulf
Cover of the book ADHS und Schule. Störungsbild und Ansätze für den pädagogischen Umgang by Frank Raulf
Cover of the book Geschichte und Politik der Neuzeit 1914-1950 (islamische Welt) - ein kurzer Überblick by Frank Raulf
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Frank Raulf
Cover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by Frank Raulf
Cover of the book eProcurement by Frank Raulf
Cover of the book Kett - mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett by Frank Raulf
Cover of the book Die Bearbeitung von Team-Konflikten in Feldern der Sozialen Arbeit durch Coaching by Frank Raulf
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Frank Raulf
Cover of the book Eine Untersuchung jugendlichen Sprachverhaltens im Chat by Frank Raulf
Cover of the book Innerjüdisches Leben unter dem Nationalsozialismus by Frank Raulf
Cover of the book Pannen, Skandale und Affären? by Frank Raulf
Cover of the book Bankbestätigung unter spezieller Berücksichtigung der Kapitalerhöhung by Frank Raulf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy