Die Sehnsucht in der schwedischen Stadtprosa bei Strindberg

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Sehnsucht in der schwedischen Stadtprosa bei Strindberg by Maike Zazie Matern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Zazie Matern ISBN: 9783656344100
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Zazie Matern
ISBN: 9783656344100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahrhundertwende ist eine Zeit enormen gesellschaftlichen Wandels. Der Protagonist in Strindbergs Roman 'Ensam' aus dem Jahre 1903 zieht sich in einer tiefen Krise aus der sozialen Welt zuru?ck. Seine Hoffnung ist es, in der Ruhe der Isolation wieder an Ichstärke zu gewinnen. Die folgende Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlich und literarisch bedingten inneren Konflikt einer Persönlichkeit und der damit aufkommenden Sehnsucht nach Identität und Vollkommenheit. Besondere Beachtung findet die Fragestellung, inwieweit die Sehnsucht und das Begehren des Menschen zu dessen Ichentwicklung essentiell beitragen.

Maike Zazie Matern Geboren 1983 in Sinsheim bei Heidelberg Wohnhaft in Berlin Freischaffende Musikerin, Pianistin, Komponistin mit literaturtheoretischem Interessenschwerpunkt: Die Schwelle zwischen Klang und Text Akademische Ausbildung// Oktober 2005 bis Fru?hjahr 2012 Magisterstudium der Skandinavistik am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universita?t zu Berlin und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Peter-Szondi-Institut der Freien Universita?t Berlin (Hauptstudium) Januar bis Juni 2007 Studium am Institut für Literaturwissenschaft an der Uppsala Universitet / Schweden (Auslandsstudium) Oktober 2003 bis September 2005 Magisterstudium der Skandinavistik und Komparatistik an der Eberhard-Karls-Universita?t Tu?bingen (Grundstudium) Philologischer Schwerpunkt: Schwedisch Arbeiten (Auswahl): "Die Verfolgung in der Lyrik von Nelly Sachs und Helmut Heißenbu?ttel" "Der Einfluss der Freudschen Psychoanalyse auf Karin Boyes Roman Kris" "Einar Ma?r Gudmundsson: Englar Alheimsins. Variable Wirklichkeiten" Theoretischer Schwerpunkt: Die Verbindung zwischen Literaturwissenschaft und Psychoanalyse

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahrhundertwende ist eine Zeit enormen gesellschaftlichen Wandels. Der Protagonist in Strindbergs Roman 'Ensam' aus dem Jahre 1903 zieht sich in einer tiefen Krise aus der sozialen Welt zuru?ck. Seine Hoffnung ist es, in der Ruhe der Isolation wieder an Ichstärke zu gewinnen. Die folgende Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlich und literarisch bedingten inneren Konflikt einer Persönlichkeit und der damit aufkommenden Sehnsucht nach Identität und Vollkommenheit. Besondere Beachtung findet die Fragestellung, inwieweit die Sehnsucht und das Begehren des Menschen zu dessen Ichentwicklung essentiell beitragen.

Maike Zazie Matern Geboren 1983 in Sinsheim bei Heidelberg Wohnhaft in Berlin Freischaffende Musikerin, Pianistin, Komponistin mit literaturtheoretischem Interessenschwerpunkt: Die Schwelle zwischen Klang und Text Akademische Ausbildung// Oktober 2005 bis Fru?hjahr 2012 Magisterstudium der Skandinavistik am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universita?t zu Berlin und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Peter-Szondi-Institut der Freien Universita?t Berlin (Hauptstudium) Januar bis Juni 2007 Studium am Institut für Literaturwissenschaft an der Uppsala Universitet / Schweden (Auslandsstudium) Oktober 2003 bis September 2005 Magisterstudium der Skandinavistik und Komparatistik an der Eberhard-Karls-Universita?t Tu?bingen (Grundstudium) Philologischer Schwerpunkt: Schwedisch Arbeiten (Auswahl): "Die Verfolgung in der Lyrik von Nelly Sachs und Helmut Heißenbu?ttel" "Der Einfluss der Freudschen Psychoanalyse auf Karin Boyes Roman Kris" "Einar Ma?r Gudmundsson: Englar Alheimsins. Variable Wirklichkeiten" Theoretischer Schwerpunkt: Die Verbindung zwischen Literaturwissenschaft und Psychoanalyse

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Maike Zazie Matern
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Maike Zazie Matern
Cover of the book Anleitung zur Erstellung eines Vortragsleitfadens by Maike Zazie Matern
Cover of the book Moralität in Anna Seghers' 'Das siebte Kreuz' by Maike Zazie Matern
Cover of the book Förderung der Leistungsmotivation in der Schule respektive im Sportunterricht by Maike Zazie Matern
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Maike Zazie Matern
Cover of the book Die Struktur der Tarifverhandlungen in der BRD by Maike Zazie Matern
Cover of the book Facetten des Wirtschaftsstrafrechts. Die Finanzmarktkrise und das Strafrecht by Maike Zazie Matern
Cover of the book Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren by Maike Zazie Matern
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Maike Zazie Matern
Cover of the book 'Gefährdetes Leben' - Sozialisation aus postfeministischer Sicht auf der Grundlage von Judith Butler by Maike Zazie Matern
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Maike Zazie Matern
Cover of the book Simulation eines Netzwerks mit COMNET III by Maike Zazie Matern
Cover of the book OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) - Ein Akteur in der deutschen Bildungspolitik by Maike Zazie Matern
Cover of the book Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule) by Maike Zazie Matern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy