Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan by Silvio Holland-Moritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Holland-Moritz ISBN: 9783640357635
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Holland-Moritz
ISBN: 9783640357635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesem Essay liegt der 1993 von Edward L. Deci und Richard M. Ryan veröffentlichte Beitrag 'Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik' zugrunde. Die beiden Amerikanischen Forscher beziehen in ihrem Artikel das natürliche Bestreben eines jeden Menschen nach Selbstbestimmten Handeln auf die pädagogische (Schul-) Praxis. Im Folgenden soll unter der zentralen Fragestellung geklärt werden: Inwiefern die Selbstbestimmungstheorie auf den schulischen Bereich anwendbar ist, was die Erkenntnisse von Deci und Ryan für den Umgang mit Lernenden bedeuten und welche Verbesserungen sich hierbei ergeben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesem Essay liegt der 1993 von Edward L. Deci und Richard M. Ryan veröffentlichte Beitrag 'Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik' zugrunde. Die beiden Amerikanischen Forscher beziehen in ihrem Artikel das natürliche Bestreben eines jeden Menschen nach Selbstbestimmten Handeln auf die pädagogische (Schul-) Praxis. Im Folgenden soll unter der zentralen Fragestellung geklärt werden: Inwiefern die Selbstbestimmungstheorie auf den schulischen Bereich anwendbar ist, was die Erkenntnisse von Deci und Ryan für den Umgang mit Lernenden bedeuten und welche Verbesserungen sich hierbei ergeben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vaterrolle im Wandel der Zeit by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Diagnostik fremdaggressiven Verhaltens bei Menschen mit geistiger Behinderung by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Sprachphilosophien Humboldts und Chomskys by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Make TechnoChip the Employer of Choice by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Der philosophische Ansatz von Jürgen Habermas zu einer Deutung und Lösung der Problematik des globalen Terrorismus by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Zur Sexualität und Rolle der Frau in Sri Lanka by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Wie wird eine Gruppe zusammengestellt und was kann sie leisten? by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Frank J. Sulloway: Zur Theorie der Geschwisterbeziehungen by Silvio Holland-Moritz
Cover of the book Carl Schmitts Politikverständnis und seine Anwendbarkeit auf die Sicherheitspolitik der USA nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 by Silvio Holland-Moritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy