Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura by Monique Schwertfeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Schwertfeger ISBN: 9783638526432
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Schwertfeger
ISBN: 9783638526432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,6, Universität Potsdam, Veranstaltung: 'Behavioristische Auffassungen von der Persönlichkeit', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Julian Rotter sieht die gesamte Persönlichkeitsentwicklung, die durch Erlebnisse und Erfahrungen geprägt wird, als Lernprozess. Nach Rotter, kann man erst von Persönlichkeit sprechen, wenn das Individuum in Interaktion mit seiner Umwelt steht. Somit sei Verhalten und Persönlichkeit veränderbar. Diese These wirft wesentliche Fragen auf, die in dieser Arbeit geklärt werden. Rotters Theorie wird dabei im Besonderen mit der sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura verglichen, die konträr zu Rotter davon ausgeht, das Verhalten nicht ausschließlich auf die Umweltkontrolle, sondern auch wesentlich durch die Selbststeuerung des Menschen zurückzuführen sei. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich jedoch Rotters sozialer Lerntheorie und den damit verbundenen Analyse- und Kritikansätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,6, Universität Potsdam, Veranstaltung: 'Behavioristische Auffassungen von der Persönlichkeit', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Julian Rotter sieht die gesamte Persönlichkeitsentwicklung, die durch Erlebnisse und Erfahrungen geprägt wird, als Lernprozess. Nach Rotter, kann man erst von Persönlichkeit sprechen, wenn das Individuum in Interaktion mit seiner Umwelt steht. Somit sei Verhalten und Persönlichkeit veränderbar. Diese These wirft wesentliche Fragen auf, die in dieser Arbeit geklärt werden. Rotters Theorie wird dabei im Besonderen mit der sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura verglichen, die konträr zu Rotter davon ausgeht, das Verhalten nicht ausschließlich auf die Umweltkontrolle, sondern auch wesentlich durch die Selbststeuerung des Menschen zurückzuführen sei. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich jedoch Rotters sozialer Lerntheorie und den damit verbundenen Analyse- und Kritikansätzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifikation und Darstellung der Gründe für das häufige Misslingen der Teamarbeit by Monique Schwertfeger
Cover of the book Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland by Monique Schwertfeger
Cover of the book Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab by Monique Schwertfeger
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Monique Schwertfeger
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Monique Schwertfeger
Cover of the book Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika und die deutsche Herrschaftsausübung by Monique Schwertfeger
Cover of the book Tod und Bestattungskultur im Judentum by Monique Schwertfeger
Cover of the book Gott - Der rettende Gott im Kontext des Alten und Neuen Testamentes by Monique Schwertfeger
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Monique Schwertfeger
Cover of the book 'Competitive Intelligence' und 'Knowledge Management' - Information über Markt und Wettbewerber als externe Wissensquelle in einem Wirtschaftsforschungsunternehmen by Monique Schwertfeger
Cover of the book Event-Marketing am Beispiel eines imagefördernden Events der Leuphana Universität Lüneburg by Monique Schwertfeger
Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Monique Schwertfeger
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Monique Schwertfeger
Cover of the book Wahlkreis und politische Repräsentation by Monique Schwertfeger
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz und Österreich: Ein Vergleich by Monique Schwertfeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy