Die Sozioökonomie von Sport

Eine Einführung in die Theorie der Sportwissenschaft

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Sozioökonomie von Sport by Kristina Damm-Volk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Damm-Volk ISBN: 9783656976943
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Damm-Volk
ISBN: 9783656976943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine Einführung in das Handlungsfeld Sport aus ökonomischer Perspektive. Es ist interdisziplinär ausgerichtet. Der Fokus dabei liegt auf der Entwicklung zu einem modernen Sportverständnis. Ökonomische Strukturen des Sports werden beschrieben und ergänzt durch Zahlen. Begriffe und Definitionen, die die Grundlage für ein erweitertes Sportwissen bilden, werden erläutert. Die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung von Sport ist immens. Aufbauend auf der Allgemeinen Systemtheorie erfolgt eine strukturierte Darstellung von Sport als ein Subsystem, das mit anderen Gesellschaftsbereichen korrespondiert und gekennzeichnet ist durch Organisation und Formalisierung. Die reziproken Beziehungen zur Wirtschaft werden dargestellt und anhand von Beispielen, wie Weltveranstaltungen und Mega-Events ergänzt. Der duale Sportmarkt, seine Mechanismen und die der Gesundheitswirtschaft betonen die Bedeutung von Sport für das BIP. Negative Entwicklungen im Sport, wie die Doping-Problematik werden betrachtet. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Beruf des Spitzensportlers, seinem Sozialstatus und der medialen Inszenierung. Sport wird dargestellt als Bereich mit definierten Sinngrenzen, die je nach Leistungsgebene variieren und doch Schnittstellen haben. Seine Heterogenität ist geprägt durch multiple Ansprüche an seine Funktionen und Sinngebung. Seine Organisation ist gekennzeichnet durch formale und wirtschaftliche Strukturen, dem Anspruch an Effizienz und die Adaption gesellschaftlicher Entwicklungen, die für seine Zukunft von Bedeutung sind.

Die Autorin hat Sportwissenschaft, Soziologie und Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. 1992 erfolgte der Abschluss als Magistra Artium. 1993 und 2007-2008 war sie Lehrbeauftrage am Sportinstitut Göttingen. Es folgte eine Tätigkeit als Tutorin für ein Projekt im Fachbereich Sport und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Sportökonomie und Sozioökonomie von Sport.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine Einführung in das Handlungsfeld Sport aus ökonomischer Perspektive. Es ist interdisziplinär ausgerichtet. Der Fokus dabei liegt auf der Entwicklung zu einem modernen Sportverständnis. Ökonomische Strukturen des Sports werden beschrieben und ergänzt durch Zahlen. Begriffe und Definitionen, die die Grundlage für ein erweitertes Sportwissen bilden, werden erläutert. Die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung von Sport ist immens. Aufbauend auf der Allgemeinen Systemtheorie erfolgt eine strukturierte Darstellung von Sport als ein Subsystem, das mit anderen Gesellschaftsbereichen korrespondiert und gekennzeichnet ist durch Organisation und Formalisierung. Die reziproken Beziehungen zur Wirtschaft werden dargestellt und anhand von Beispielen, wie Weltveranstaltungen und Mega-Events ergänzt. Der duale Sportmarkt, seine Mechanismen und die der Gesundheitswirtschaft betonen die Bedeutung von Sport für das BIP. Negative Entwicklungen im Sport, wie die Doping-Problematik werden betrachtet. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Beruf des Spitzensportlers, seinem Sozialstatus und der medialen Inszenierung. Sport wird dargestellt als Bereich mit definierten Sinngrenzen, die je nach Leistungsgebene variieren und doch Schnittstellen haben. Seine Heterogenität ist geprägt durch multiple Ansprüche an seine Funktionen und Sinngebung. Seine Organisation ist gekennzeichnet durch formale und wirtschaftliche Strukturen, dem Anspruch an Effizienz und die Adaption gesellschaftlicher Entwicklungen, die für seine Zukunft von Bedeutung sind.

Die Autorin hat Sportwissenschaft, Soziologie und Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. 1992 erfolgte der Abschluss als Magistra Artium. 1993 und 2007-2008 war sie Lehrbeauftrage am Sportinstitut Göttingen. Es folgte eine Tätigkeit als Tutorin für ein Projekt im Fachbereich Sport und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Sportökonomie und Sozioökonomie von Sport.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Börse und die Rolle des Abschlussprüfers by Kristina Damm-Volk
Cover of the book The Attitudes of Senior Secondary School Students Towards the Study of History by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Dynamic Packaging by Kristina Damm-Volk
Cover of the book I?m a Mac: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Werbung und technologischer Innovation am Beispiel des Apple Kults by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Economic Policy and Economic Evaluation of the United Kingdom 2005 - 2015 by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Erneuerbare Energien im 20. Jahrhundert by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Datenerhebungstechniken im Vergleich - Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Politik und Medien - Politiker und ihre mediale Präsenz by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Wissensmanagement - Unternehmen im Wandel der Globalisierung by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Das Klarissenkloster Gnadental in Basel by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Vergils Aeneis - Eine Untersuchung im Rahmen der römischen Antike by Kristina Damm-Volk
Cover of the book American Psycho - Der Film und die Kontingenz der Diskurse by Kristina Damm-Volk
Cover of the book Sozialisation bei Migranten und ethnischen Minderheiten by Kristina Damm-Volk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy