Die Sprache der Verblödung

7 kleine Versuche über semantische Krisen und ihre politischen Folgen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Die Sprache der Verblödung by Georg Seeßlen, Kursbuch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Seeßlen ISBN: 9783946514909
Publisher: Kursbuch Publication: September 2, 2017
Imprint: Language: German
Author: Georg Seeßlen
ISBN: 9783946514909
Publisher: Kursbuch
Publication: September 2, 2017
Imprint:
Language: German

In seinem Betrag aus dem Kursbuch 191 nähert sich Georg Seeßlen der Blödheit im Allgemeinen und der Sprache der Verblödung im Besonderen, wobei Sprache nicht nur ein Mittel der Verblödung ist, sondern auch ein Ziel. Er beschreibt die Ursachen der Verblödung und geht auf ihre Mechanismen ein. Dabei warnt Seeßlen: "Eine Sprache der Verblödung ist, unnütz zu sagen, alles andere als eine dumme, eine naive, eine einfache oder eine kindliche Sprache. Im Gegenteil: Die Sprache der Verblödung ist kompliziert und raffiniert genug, um die Protagonisten eines – vielleicht vergangenen – "normalen" Sprechens vollkommen zu verwirren: Es kommt nämlich nun darauf an, die Sprache der Verblödung nicht nur politisch, sondern auch semantisch ernst zu nehmen."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinem Betrag aus dem Kursbuch 191 nähert sich Georg Seeßlen der Blödheit im Allgemeinen und der Sprache der Verblödung im Besonderen, wobei Sprache nicht nur ein Mittel der Verblödung ist, sondern auch ein Ziel. Er beschreibt die Ursachen der Verblödung und geht auf ihre Mechanismen ein. Dabei warnt Seeßlen: "Eine Sprache der Verblödung ist, unnütz zu sagen, alles andere als eine dumme, eine naive, eine einfache oder eine kindliche Sprache. Im Gegenteil: Die Sprache der Verblödung ist kompliziert und raffiniert genug, um die Protagonisten eines – vielleicht vergangenen – "normalen" Sprechens vollkommen zu verwirren: Es kommt nämlich nun darauf an, die Sprache der Verblödung nicht nur politisch, sondern auch semantisch ernst zu nehmen."

More books from Kursbuch

Cover of the book Die letzte Stunde der Wahrheit by Georg Seeßlen
Cover of the book Gab es 1968? by Georg Seeßlen
Cover of the book Mexiko-Stadt by Georg Seeßlen
Cover of the book Kirche zu, Problem tot! by Georg Seeßlen
Cover of the book Wie viel Mathematik braucht die Bildung? by Georg Seeßlen
Cover of the book Fakten oder Faketen? by Georg Seeßlen
Cover of the book Magnetische Metropolen by Georg Seeßlen
Cover of the book Keine Lüge ohne Wahrheit by Georg Seeßlen
Cover of the book Antigones Verletzungen by Georg Seeßlen
Cover of the book Wozu Universitäten? by Georg Seeßlen
Cover of the book Po : Pu : Lis : Mus by Georg Seeßlen
Cover of the book Hamburg by Georg Seeßlen
Cover of the book Die Welt als Zoo by Georg Seeßlen
Cover of the book Magic and Lies by Georg Seeßlen
Cover of the book Deutschkunde by Georg Seeßlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy