Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by Christian Sander, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Sander ISBN: 9783960951971
Publisher: Studylab Publication: March 26, 2018
Imprint: Studylab Language: German
Author: Christian Sander
ISBN: 9783960951971
Publisher: Studylab
Publication: March 26, 2018
Imprint: Studylab
Language: German

Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Mitglied der Europäischen Union an einer fortschreitenden europäischen Integration teil. Infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise traten massive öffentliche Schulden vereinzelter Eurostaaten hervor, die eine Rettung durch die übrigen Mitglieder der Währungsunion nötig machten. Im Zuge dessen forderte das Bundesverfassungsgericht in seiner Rettungsrechtsprechung, dass der Bundestag speziell seine Hoheit über die deutsche Haushaltswirtschaft zu bewahren habe. Im Rahmen dieses Buches stellt sich der Autor Christian Sander daher die Frage, welches die Hilfsprogramme zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise aktuell sind und wie hoch dabei das Haftungsrisiko für Deutschland ist. Außerdem diskutiert er, ob Eurobonds unter Würdigung der aktuellen verfassungsrechtlichen Statuten Deutschlands sowie der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts überhaupt möglich sind. Wie ist der Trend der Rechtsprechung? Gibt es darin Anlass zu Kritik? Aus dem Inhalt: Europäische Union; Finanzkrise; Bundesverfassungsgericht; Eurobonds; Währungsunion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Mitglied der Europäischen Union an einer fortschreitenden europäischen Integration teil. Infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise traten massive öffentliche Schulden vereinzelter Eurostaaten hervor, die eine Rettung durch die übrigen Mitglieder der Währungsunion nötig machten. Im Zuge dessen forderte das Bundesverfassungsgericht in seiner Rettungsrechtsprechung, dass der Bundestag speziell seine Hoheit über die deutsche Haushaltswirtschaft zu bewahren habe. Im Rahmen dieses Buches stellt sich der Autor Christian Sander daher die Frage, welches die Hilfsprogramme zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise aktuell sind und wie hoch dabei das Haftungsrisiko für Deutschland ist. Außerdem diskutiert er, ob Eurobonds unter Würdigung der aktuellen verfassungsrechtlichen Statuten Deutschlands sowie der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts überhaupt möglich sind. Wie ist der Trend der Rechtsprechung? Gibt es darin Anlass zu Kritik? Aus dem Inhalt: Europäische Union; Finanzkrise; Bundesverfassungsgericht; Eurobonds; Währungsunion.

More books from Studylab

Cover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by Christian Sander
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by Christian Sander
Cover of the book Wie lässt sich die Inklusion von Kindern mit Behinderung fördern? Zu den Möglichkeiten des psychomotorischen (Frei-)Spiels in einer AHS-Integrationsklasse by Christian Sander
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Christian Sander
Cover of the book Der Islam in Europa by Christian Sander
Cover of the book Applied Neuroleadership Models in Project and Change Management by Christian Sander
Cover of the book Sport und Männlichkeit. Die Konstruktion von Männlichkeit im Fußball by Christian Sander
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Christian Sander
Cover of the book Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management by Christian Sander
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Christian Sander
Cover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by Christian Sander
Cover of the book Ich weiß nicht mehr, worum es ging, aber der Typ war klasse! Wie Inhalte von Präsentationen im Gedächtnis bleiben und Sprecher bewertet werden by Christian Sander
Cover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by Christian Sander
Cover of the book Entscheidende Emotionen für den Kauferfolg. Über die Zusammenführung visueller und sprachlicher Stilmittel in der Fernsehwerbung by Christian Sander
Cover of the book Was du heute kannst verschieben, das lass ruhig bis morgen liegen. Prokrastination im schulischen Kontext by Christian Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy