Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7

Ein Essay

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668033702
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668033702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Röm 13,1-7 handelt vom Verhältnis der Christen (und Christinnen) zur Staatsgewalt. Der Text wurde in seiner reichen Wirkungsgeschichte auf unterschiedlichste Weise interpretiert und wird es weiterhin. Wie aber ist dieser Text am ehesten der Absicht seines Autors, des Apostels Paulus, entsprechend zu verstehen? Was sagten diese Zeilen zur Zeit ihrer Entstehung ihren Adressaten? Warum hat er diese Worte tatsächlich geschrieben?

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Röm 13,1-7 handelt vom Verhältnis der Christen (und Christinnen) zur Staatsgewalt. Der Text wurde in seiner reichen Wirkungsgeschichte auf unterschiedlichste Weise interpretiert und wird es weiterhin. Wie aber ist dieser Text am ehesten der Absicht seines Autors, des Apostels Paulus, entsprechend zu verstehen? Was sagten diese Zeilen zur Zeit ihrer Entstehung ihren Adressaten? Warum hat er diese Worte tatsächlich geschrieben?

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Andrea G. Röllin
Cover of the book Kriminalitätsbekämpfung in der Europäischen Union. Harmonisierung des Strafrechts und Strafprozessrechts by Andrea G. Röllin
Cover of the book Basic structural differences within a linguistic comparison of English and German grammar by Andrea G. Röllin
Cover of the book Sexualität und Behinderung. Schwerpunkt Sexualassistenz by Andrea G. Röllin
Cover of the book Strategic Management in a Global Context impact of the downturn by Andrea G. Röllin
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Andrea G. Röllin
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten bei Locke und Berkeley by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der EU by Andrea G. Röllin
Cover of the book Homelessness and sense of Belonging. A Liminal Analysis of Jamil Ahmad's Wandering Falcon by Andrea G. Röllin
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Andrea G. Röllin
Cover of the book Second Language Learning Theories - The Behaviouristic Approach as the Initial Theory towards Modern Researches by Andrea G. Röllin
Cover of the book Handlungsorientierte Kartenarbeit im Geschichtsunterricht by Andrea G. Röllin
Cover of the book Are there similarities in first and second language acquisition? by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy