Die Stellung der Frau in der Antike unter der besonderen Berücksichtigung der Vorstellungen Platons

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Stellung der Frau in der Antike unter der besonderen Berücksichtigung der Vorstellungen Platons by Stephanie Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Fischer ISBN: 9783638586467
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Fischer
ISBN: 9783638586467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildung und Erziehung:Platons staat, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit wird sich mit der Stellung der Frau beschäftigen, besonders mit der Rolle, die Platon ihr in seinem Buch Politeia zugedacht hat. Dieses Buch beschreibt ein Zusammentreffen Platons mit einigen Freunden, die über die ideale Form eines Staates philosophieren. Natürlich wird in diesem Gespräch auch die Rolle der Frau in diesem imaginären Staat festgelegt. Die Überlegungen dieser Philosophen und die wirkliche Stellung der Frau in der antiken Welt werden die Hauptpunkte dieser Hausarbeit darstellen. Wie sich im Laufe der Hausarbeit herausstellen wird, sind Frauen in Theorie und Realität deutlich benachteiligt. Eine Erkenntnis, die sicher Niemanden überrascht. Schließlich ist das Problem der Stellung der Frau auch heute noch ein kontroverses Thema ohne Ende, wie ja auch gerade Eva Hermanns Bestseller zu diesem Thema zeigt. Obwohl wir uns in der 'westlichen Welt' daran gewöhnt haben unsere Freiheiten zu genießen, selbst zu entscheiden, was wir mit unseren Leben anfangen und wie wir mit unseren Möglichkeiten umgehen wollen, gibt es immer noch Länder, in denen Frauen nicht die gleichen Rechte besitzen wie Männer, z.B. in der Frage, wen sie heiraten wollen, oder bezüglich des Wahlrechts. Trotz dieser Unterschiede zwischen Mann und Frau - damals wie heute -, gab und gibt es immer noch Frauen, die trotz oder vielleicht gerade wegen dieser Ungerechtigkeit, ihr Potenzial nutzen wollten. Obwohl Frauen deutlich benachteiligt waren, gibt es einige herausragende Beispiele von Frauen, die schon in der Antike, Aufsehen erregt haben. Wie haben sie es geschafft in einer Männer dominierten Welt nicht unter zu gehen? Über einige dieser Frauen möchte ich zum Ende der Hausarbeit berichten, um deutlich zu machen, dass trotz Benachteiligung durch den Mann Frauen ihren Weg gegangen sind, einen erfolgreichen Weg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildung und Erziehung:Platons staat, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit wird sich mit der Stellung der Frau beschäftigen, besonders mit der Rolle, die Platon ihr in seinem Buch Politeia zugedacht hat. Dieses Buch beschreibt ein Zusammentreffen Platons mit einigen Freunden, die über die ideale Form eines Staates philosophieren. Natürlich wird in diesem Gespräch auch die Rolle der Frau in diesem imaginären Staat festgelegt. Die Überlegungen dieser Philosophen und die wirkliche Stellung der Frau in der antiken Welt werden die Hauptpunkte dieser Hausarbeit darstellen. Wie sich im Laufe der Hausarbeit herausstellen wird, sind Frauen in Theorie und Realität deutlich benachteiligt. Eine Erkenntnis, die sicher Niemanden überrascht. Schließlich ist das Problem der Stellung der Frau auch heute noch ein kontroverses Thema ohne Ende, wie ja auch gerade Eva Hermanns Bestseller zu diesem Thema zeigt. Obwohl wir uns in der 'westlichen Welt' daran gewöhnt haben unsere Freiheiten zu genießen, selbst zu entscheiden, was wir mit unseren Leben anfangen und wie wir mit unseren Möglichkeiten umgehen wollen, gibt es immer noch Länder, in denen Frauen nicht die gleichen Rechte besitzen wie Männer, z.B. in der Frage, wen sie heiraten wollen, oder bezüglich des Wahlrechts. Trotz dieser Unterschiede zwischen Mann und Frau - damals wie heute -, gab und gibt es immer noch Frauen, die trotz oder vielleicht gerade wegen dieser Ungerechtigkeit, ihr Potenzial nutzen wollten. Obwohl Frauen deutlich benachteiligt waren, gibt es einige herausragende Beispiele von Frauen, die schon in der Antike, Aufsehen erregt haben. Wie haben sie es geschafft in einer Männer dominierten Welt nicht unter zu gehen? Über einige dieser Frauen möchte ich zum Ende der Hausarbeit berichten, um deutlich zu machen, dass trotz Benachteiligung durch den Mann Frauen ihren Weg gegangen sind, einen erfolgreichen Weg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ideen von 1914. Deutsche und britische Gelehrte zu Beginn des Ersten Weltkriegs by Stephanie Fischer
Cover of the book Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen by Stephanie Fischer
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau für Büromanagement) by Stephanie Fischer
Cover of the book Sport und Bewegung als mögliche Einflussfaktoren auf das Biologische Alter by Stephanie Fischer
Cover of the book Interpretation zu Boccaccios 'Griseldanovelle' by Stephanie Fischer
Cover of the book Der Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung by Stephanie Fischer
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis bei Descartes und Kant by Stephanie Fischer
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Stephanie Fischer
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Stephanie Fischer
Cover of the book Die Anti-Atomkraft-Interessenvertretung nach Tschernobyl und Fukushima im Vergleich by Stephanie Fischer
Cover of the book Die absolute Volkssouveränität: Jean-Jacques Rousseau by Stephanie Fischer
Cover of the book Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext by Stephanie Fischer
Cover of the book The Religion in Daniel Defoe's Robinson Crusoe by Stephanie Fischer
Cover of the book Produkthaftung für Maschinenhersteller: Grundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen by Stephanie Fischer
Cover of the book Planung und Durchführung einer Klassenfahrt mit den Schwerpunkten Bewegung und Naturerlebnis by Stephanie Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy