Die Stellung des Bundespräsidenten in der BRD

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Stellung des Bundespräsidenten in der BRD by Anne Nickel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nickel ISBN: 9783638528085
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nickel
ISBN: 9783638528085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundseminar: Das politische System der BRD, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und besitzt unter den Verfassungsorganen die schwächste Stellung. Deshalb ist oft von Kompetenzarmut die Rede. Er repräsentiert den Staat, gilt als 'Integrationsfigur' und ist für die Ernennung und Entlassung des Bundeskanzlers und der Bundesminister zuständig. Doch ist damit das Amt des Bundespräsidenten bereits umfassend genug beschrieben oder reichen seine Aufgaben weiter? Ist er nur Repräsentant des Staates oder besitzt er auch politische Macht? Welche Möglichkeiten besitzt der Bundespräsident, eigene Ziele gegen den Willen anderer Verfassungsorgane durchzusetzen und wie sieht die politische Praxis wirklich aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundseminar: Das politische System der BRD, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und besitzt unter den Verfassungsorganen die schwächste Stellung. Deshalb ist oft von Kompetenzarmut die Rede. Er repräsentiert den Staat, gilt als 'Integrationsfigur' und ist für die Ernennung und Entlassung des Bundeskanzlers und der Bundesminister zuständig. Doch ist damit das Amt des Bundespräsidenten bereits umfassend genug beschrieben oder reichen seine Aufgaben weiter? Ist er nur Repräsentant des Staates oder besitzt er auch politische Macht? Welche Möglichkeiten besitzt der Bundespräsident, eigene Ziele gegen den Willen anderer Verfassungsorgane durchzusetzen und wie sieht die politische Praxis wirklich aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Successful Promotion of Consumer Goods in Vietnam by Anne Nickel
Cover of the book Geheimhaltung in der betrieblichen Kommunikation - Bedeutung, Nutzen und Risiken by Anne Nickel
Cover of the book Orientalische Berichte: Rashid ad-Din by Anne Nickel
Cover of the book Methoden für eine effiziente Sortimentsgestaltung im Handel by Anne Nickel
Cover of the book Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung by Anne Nickel
Cover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by Anne Nickel
Cover of the book Die weibliche Sexualität als sozialgeschichtliche Konstruktion by Anne Nickel
Cover of the book (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell by Anne Nickel
Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Anne Nickel
Cover of the book Aborigines in Australia by Anne Nickel
Cover of the book Europa zwischen Demokratie und Diktatur - Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933 by Anne Nickel
Cover of the book Theorien zu US-amerikanischen Jugendgangs by Anne Nickel
Cover of the book Die Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften im internationalen Konzern by Anne Nickel
Cover of the book Medical Wellness by Anne Nickel
Cover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by Anne Nickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy