Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande

Macht und Politik im Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande by Wenzel Seibold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wenzel Seibold ISBN: 9783640955459
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wenzel Seibold
ISBN: 9783640955459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstanzer Konzil (1414-1418) war wohl das größte Zusammentreffen klerikaler und weltlicher Mächte im Mittelalter. Das Abendländische Schisma sollte beendet und die Einheit der Kirche wiederhergestellt werden. Tausende strömten in die Bodenseestadt. Alle Nationen der christlichen Welt schickten Abordnungen und die Päpste sandten ihre Getreuen. Die Themen waren nicht nur kirchlicher Natur, auch auf weltlicher Ebene wurden Bündnisse geschlossen und Intrigen gesponnen. Der wohl bedeutendste, im Rahmen des Konzils ausgetragene Konflikt war jener zwischen dem Habsburger Friedrich IV. und König Ludwig von Luxemburg. Er hatte weitreichenden Folgen für die Habsburger Herrschaft, insbesondere in den Vorlanden.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstanzer Konzil (1414-1418) war wohl das größte Zusammentreffen klerikaler und weltlicher Mächte im Mittelalter. Das Abendländische Schisma sollte beendet und die Einheit der Kirche wiederhergestellt werden. Tausende strömten in die Bodenseestadt. Alle Nationen der christlichen Welt schickten Abordnungen und die Päpste sandten ihre Getreuen. Die Themen waren nicht nur kirchlicher Natur, auch auf weltlicher Ebene wurden Bündnisse geschlossen und Intrigen gesponnen. Der wohl bedeutendste, im Rahmen des Konzils ausgetragene Konflikt war jener zwischen dem Habsburger Friedrich IV. und König Ludwig von Luxemburg. Er hatte weitreichenden Folgen für die Habsburger Herrschaft, insbesondere in den Vorlanden.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychoregulationstechniken im Volleyball by Wenzel Seibold
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Wenzel Seibold
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Wenzel Seibold
Cover of the book Hydrograph recession analysis methods and its comparison using unsaturated moisture movement model by Wenzel Seibold
Cover of the book Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen by Wenzel Seibold
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit by Wenzel Seibold
Cover of the book Conflict and the black servant in Oyono's 'Houseboy' and Gordimer's 'July's People' by Wenzel Seibold
Cover of the book Les danses des sociétés créoles by Wenzel Seibold
Cover of the book Portraitmalerei in Deutschland zwischen 1450 -1550 by Wenzel Seibold
Cover of the book Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit by Wenzel Seibold
Cover of the book Platons Kratylos by Wenzel Seibold
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Wenzel Seibold
Cover of the book Paulus und das Judentum by Wenzel Seibold
Cover of the book Language and Down's Syndrome - An approach to the acquisition of grammar in the mentally retarded by Wenzel Seibold
Cover of the book Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven by Wenzel Seibold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy