Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by Gina Vollbrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina Vollbrecht ISBN: 9783640613823
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina Vollbrecht
ISBN: 9783640613823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielleicht ist es auf den ersten Blick nicht für Jeden ersichtlich, dass es sich hierbei um eine Theorie des Außenhandels handelt, genauer gesagt, um die klassische Außenhandelstheorie. Unter Außenhandel versteht man die Ausfuhr, auch Export genannt, und die Einfuhr (Import) von Gütern. Es gibt eine Vielzahl von Gründen für die Legitimation des Außenhandels. Einige davon sind zum Beispiel, betriebswirtschaftliche Gründe wie Lohnkosten, Subventionen und Steuervorteile. Aber auch dauerhafte Nichtverfügbarkeit aufgrund klimatischer oder technologischer Vorraussetzungen können mögliche Motivationen für den Außenhandel sein. Die Außenhandelstheorie lässt sich in zwei Ansichtsbereiche unterteilen. Die Theorie des absoluten Vorteils von Adam Smith, einem schottischen Philosoph und Ökonom, war hier Grundlage für die spätere Weiterentwicklung von David Ricardo zur Theorie der komparativen Vorteile. Im ersten Teil wird also kurz auf den Erfolg von Adam Smith und den absoluten Kostenvorteil eingegangen. Dieser Ausblick dient des leichteren Einstieges und der Vollständigkeit. Auf Grundlage eines Beispiels wird dieser Vorteil endgültig deutlich. Aufbauend soll die Theorie der komparativen Kostenvorteile erläutert werden und anhand von Beispielen und Grafiken anschaulich dargestellt werden, welche Gedankengänge und Grundsätze David Ricardo damit verband. Kritisch sollen Vorteile und eventuelle Nachteile und die damit verbundene Weiterentwicklung nach Heckscher und Ohlin beleuchtet werden. Abschließend wird die Außenwirtschaft in der heutigen Zeit beschrieben. Was wird von der Außenhandelstheorie nach Adam Smith und David Ricardo noch angewandt? Auf welcher Grundlage wird heute Außenhandel betrieben? Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über die Entstehung der Außenhandelstheorie und Ihre Anwendung und Anwendbarkeit bis zur heutigen Zeit zu prüfen und an Hand von Praxisbeispielen zu belegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielleicht ist es auf den ersten Blick nicht für Jeden ersichtlich, dass es sich hierbei um eine Theorie des Außenhandels handelt, genauer gesagt, um die klassische Außenhandelstheorie. Unter Außenhandel versteht man die Ausfuhr, auch Export genannt, und die Einfuhr (Import) von Gütern. Es gibt eine Vielzahl von Gründen für die Legitimation des Außenhandels. Einige davon sind zum Beispiel, betriebswirtschaftliche Gründe wie Lohnkosten, Subventionen und Steuervorteile. Aber auch dauerhafte Nichtverfügbarkeit aufgrund klimatischer oder technologischer Vorraussetzungen können mögliche Motivationen für den Außenhandel sein. Die Außenhandelstheorie lässt sich in zwei Ansichtsbereiche unterteilen. Die Theorie des absoluten Vorteils von Adam Smith, einem schottischen Philosoph und Ökonom, war hier Grundlage für die spätere Weiterentwicklung von David Ricardo zur Theorie der komparativen Vorteile. Im ersten Teil wird also kurz auf den Erfolg von Adam Smith und den absoluten Kostenvorteil eingegangen. Dieser Ausblick dient des leichteren Einstieges und der Vollständigkeit. Auf Grundlage eines Beispiels wird dieser Vorteil endgültig deutlich. Aufbauend soll die Theorie der komparativen Kostenvorteile erläutert werden und anhand von Beispielen und Grafiken anschaulich dargestellt werden, welche Gedankengänge und Grundsätze David Ricardo damit verband. Kritisch sollen Vorteile und eventuelle Nachteile und die damit verbundene Weiterentwicklung nach Heckscher und Ohlin beleuchtet werden. Abschließend wird die Außenwirtschaft in der heutigen Zeit beschrieben. Was wird von der Außenhandelstheorie nach Adam Smith und David Ricardo noch angewandt? Auf welcher Grundlage wird heute Außenhandel betrieben? Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über die Entstehung der Außenhandelstheorie und Ihre Anwendung und Anwendbarkeit bis zur heutigen Zeit zu prüfen und an Hand von Praxisbeispielen zu belegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politainment. Die Personalisierung des Wahlkampfes by Gina Vollbrecht
Cover of the book Adolf Reichwein by Gina Vollbrecht
Cover of the book MIT INDIANERAUGEN SEHEN - Landschaft als Schlüssel zum Verstehen des Weltbildes der Indianer by Gina Vollbrecht
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Gina Vollbrecht
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Gina Vollbrecht
Cover of the book Völkerrechtliche Immunitäten und die Frage der Entschädigung für Verletzungen des Humanitären Völkerrechts im Kontext des Globalisierungsdiskurses by Gina Vollbrecht
Cover of the book Tickets: Preise und Weiterverkauf by Gina Vollbrecht
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Gina Vollbrecht
Cover of the book Die Zukunft der österreichischen Neutralität by Gina Vollbrecht
Cover of the book Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht by Gina Vollbrecht
Cover of the book Wirbeltiere / Vertebrata by Gina Vollbrecht
Cover of the book Das Deuten von Kinderträumen by Gina Vollbrecht
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Gina Vollbrecht
Cover of the book Mark Twains Huckleberry Finn: die Flussreise by Gina Vollbrecht
Cover of the book Systemische Beratung - eine kritische Auseinandersetzung mit dem systemischen Beratungsansatz by Gina Vollbrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy