Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai by Aline Vogt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aline Vogt ISBN: 9783640936489
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aline Vogt
ISBN: 9783640936489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, bbw Hochschule, Veranstaltung: Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich als eines der ersten Länder der Arabischen Halbinsel dem Wirtschaftszweig Tourismus geöffnet und mittlerweile ist der Tourismus im gesamten Nahen Osten ein immer wichtigeres Thema. Besonders das Wüstenemirat Dubai hat sich in kürzester Zeit zu der bedeutendsten Tourismusdestination in der Golfregion gewandelt und ist eine der am schnellsten wachsenden Destinationen weltweit. Die Grundlage des Wohlstandes Dubais liegt in der Entdeckung des Erdöls in den sechziger Jahren. Durch eine frühzeitige Diversifizierung der Wirtschaft war es möglich, die Marktkraft des Erdölsektors auf heute etwa 5% zu senken. Somit stellt der Wirtschaftsfaktor Tourismus in Dubai eine alternative Einnahmequelle zur absehbar zurückgehenden Erdölindustrie mit ihren sich erschöpfenden Erdölvorkommen dar. Die folgende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst in einem Kurzporträt ein Überblick über die geographische Lage, das Klima sowie die Geschichte Dubais gegeben. Zudem werden grundlegende Begriffe erklärt. Im Hauptteil folgt dann die historische Darstellung der Angebotsstruktur mit der Entwicklung des Hotelmarktes und der Diversifizierung der Hoteltypen. Anschließend wird die historische Entwicklung der Nachfragestruktur im Tourismus beschrieben, wobei zunächst die Herkunft der Nachfrager und ihre jeweilige Präferenz bei der Wahl der Hotels nach ihrer Produktqualität analysiert werden. Später folgen die Darstellung des Saisonverlaufes der Nachfrage sowie die historische Entwicklung der saisonalen Verteilung der touristischen Nachfrage nach Übernachtungen in Hotelbetrieben. Der Schlussteil stellt in einer kurzen Zusammenfassung die Entwicklung des Tourismus in Dubai dar.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, bbw Hochschule, Veranstaltung: Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich als eines der ersten Länder der Arabischen Halbinsel dem Wirtschaftszweig Tourismus geöffnet und mittlerweile ist der Tourismus im gesamten Nahen Osten ein immer wichtigeres Thema. Besonders das Wüstenemirat Dubai hat sich in kürzester Zeit zu der bedeutendsten Tourismusdestination in der Golfregion gewandelt und ist eine der am schnellsten wachsenden Destinationen weltweit. Die Grundlage des Wohlstandes Dubais liegt in der Entdeckung des Erdöls in den sechziger Jahren. Durch eine frühzeitige Diversifizierung der Wirtschaft war es möglich, die Marktkraft des Erdölsektors auf heute etwa 5% zu senken. Somit stellt der Wirtschaftsfaktor Tourismus in Dubai eine alternative Einnahmequelle zur absehbar zurückgehenden Erdölindustrie mit ihren sich erschöpfenden Erdölvorkommen dar. Die folgende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst in einem Kurzporträt ein Überblick über die geographische Lage, das Klima sowie die Geschichte Dubais gegeben. Zudem werden grundlegende Begriffe erklärt. Im Hauptteil folgt dann die historische Darstellung der Angebotsstruktur mit der Entwicklung des Hotelmarktes und der Diversifizierung der Hoteltypen. Anschließend wird die historische Entwicklung der Nachfragestruktur im Tourismus beschrieben, wobei zunächst die Herkunft der Nachfrager und ihre jeweilige Präferenz bei der Wahl der Hotels nach ihrer Produktqualität analysiert werden. Später folgen die Darstellung des Saisonverlaufes der Nachfrage sowie die historische Entwicklung der saisonalen Verteilung der touristischen Nachfrage nach Übernachtungen in Hotelbetrieben. Der Schlussteil stellt in einer kurzen Zusammenfassung die Entwicklung des Tourismus in Dubai dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Aline Vogt
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Aline Vogt
Cover of the book 'ich brauch mal eure hilfe' - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen by Aline Vogt
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Aline Vogt
Cover of the book Kritische Betrachtung möglicher Auswirkungen von Basel II auf das Kreditvergabeverhalten der Banken by Aline Vogt
Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Aline Vogt
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Aline Vogt
Cover of the book Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung? by Aline Vogt
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Aline Vogt
Cover of the book Sind Online-Kunden profitabler für die Pilgrim Bank? Ein Fallstudienreport by Aline Vogt
Cover of the book Die Wiedergeburt eines 'neuen Menschen' in der Renaissance by Aline Vogt
Cover of the book Der Entwurf des Emigrantenlebens in Andrej Belyjs 'Im Reich der Schatten' by Aline Vogt
Cover of the book Frauenbilder in den Romanen von Hedwig Courths-Mahler by Aline Vogt
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Aline Vogt
Cover of the book Der Marshall-Plan in den westlichen Besatzungszonen: Deutschland - Spielball der Großmächte? by Aline Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy